Berberich / Zaudig / Benecke | Persönlichkeitsstörungen. Update zu Theorie und Therapie | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 560 Seiten

Berberich / Zaudig / Benecke Persönlichkeitsstörungen. Update zu Theorie und Therapie


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-608-11067-8
Verlag: Klett-Cotta
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 560 Seiten

ISBN: 978-3-608-11067-8
Verlag: Klett-Cotta
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Notwendiges Update gemäß alternativem DSM-5-Modell • Relevant: 40-50 % der Patienten in psychiatrischer und psychotherapeutischer Behandlung haben eine Persönlichkeitsstörung • Kompetente und kritische Zusammenstellung Von der Kindheit bis ins Alter: Was zeichnet Persönlichkeitsstörungen aus und wie werden sie zeitgemäß diagnostiziert? Hier hat sich in den vergangenen Jahren einiges verändert, nicht zuletzt mit dem Erscheinen des DSM-5. Für Ihre praktische Arbeit fassen namhafte Experten auf dem Gebiet der Persönlichkeitsstörungen zusammen, was Sie über die neuen ätiologischen Konzepte, die Diagnostik und ihre Therapie wissen sollten. Das Buch bietet Einsteigern einen Überblick in die Materie, erfahrene Kolleginnen und Kollegen wiederum profitieren von den Möglichkeiten der Vertiefung und Aktualisierung des Wissens. Die Beiträge fächern die allgemein begrüßte dimensionale Sichtweise im alternativen DSM-5-Modell auf: Das Funktionsniveau der Persönlichkeit und das Ausmaß ihrer Störung prägen die diagnostische Einstufung und therapeutische Zielsetzung ebenso wie die spezifischen Merkmale der Persönlichkeitsstörungskategorien. Mit diesem Buch brauchen Sie nicht mühsam die neue Studienlage zu recherchieren, sondern erhalten kompakt und durchaus kritisch alles Nötige zusammengestellt - für eine evidenzbasierte Diagnostik und Therapie der Persönlichkeitsstörung(en) über die gesamte Lebensspanne hinweg.

Götz Berberich, Dr. med., Chefarzt der Psychosomatischen Klinik Windach, Lehrkrankenhaus der LMU München, Leiter der Privatambulanz. Lehrauftrag an der LMU, Verhaltenstherapeut und Psychoanalytiker.
Berberich / Zaudig / Benecke Persönlichkeitsstörungen. Update zu Theorie und Therapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärztlich und psychologische Psychotherapeuten, psychologische Psychotherapeuten von Erwachsenen sowie Kindern und Jugendlichen, Ausbildungskandidaten sowie Ausbildungsinstitute, Studenten der Psychologie

Weitere Infos & Material


Herausgeber- und Autorenverzeichnis


Herausgeber


Prof. Dr. Cord Benecke

Institut für Psychologie

FB 01 Humanwissenschaften

Universität Kassel

Holländische Straße 36–38

34127 Kassel

benecke@uni-kassel.de

Dr. med. Götz Berberich

Psychosomatische Klinik Windach

Schützenstraße 100

86949 Windach

g.berberich@klinik-windach.de

Prof. em. Dr. Henning Saß

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Uniklinik Aachen

Pauwelsstraße 30

52074 Aachen

hsass@ukaachen.de

Prof. Dr. med. Dr. habil. Michael Zaudig

Privatpraxis

Brienner Straße 54a

80333 München

mzaudig@gmx.de

Prof. Dr. Johannes Zimmermann

Institut für Psychologie

Universität Kassel

Holländische Straße 36–38

34127 Kassel

jz@uni-kassel.de

Autoren


Dr. med. Marc Allroggen

Universitätsklinikum Ulm

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

89075 Ulm

marc.allroggen@uniklinik-ulm.de

Prof. Dr. Cord Benecke

Institut für Psychologie

FB 01 Humanwissenschaften

Universität Kassel

Holländische Straße 36–38

34127 Kassel

benecke@uni-kassel.de

Dr. med. Götz Berberich

Psychosomatische Klinik Windach

Schützenstraße 100

86949 Windach

g.berberich@klinik-windach.de

Univ.-Prof. Dr. med. Dr. scient. pth. Dipl.-Psych. Reinhard J. Boerner

Sigmund Freud PrivatUniversität Wien & Berlin

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Christliches Krankenhaus Quakenbrück GmbH

Goethestraße 10

49610 Quakenbrück

r.boerner@ckq-gmbh.de

Dipl.-Psych. Simon Bollmann

Fachbereich Psychologie

Philipps-Universität Marburg

Gutenbergstraße 18

35032 Marburg

simon.bollmann@uni-marburg.de

Prof. Dr. phil. Eva-Lotta Brakemeier

Fachbereich Psychologie

Philipps-Universität Marburg

Gutenbergstraße 18

35032 Marburg

eva-lotta.brakemeier@uni-marburg.de

Prof. Dr. Peer Briken

Institut für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Martinistraße 52

20246 Hamburg

briken@uke.uni-hamburg.de

Mag. rer. nat. Manuela Call

ZPP Zentrum für Psychologische Psychotherapie

Universität Heidelberg

Bergheimer Straße 58a

69115 Heidelberg

manuela.call@zpp.uni-hd.de

Dipl.-Psych. Carola Cropp

Asklepios Fachklinikum Tiefenbrunn

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters

37124 Rosdorf

c.cropp@asklepios.com

Dipl.-Psych. Louisa D’Errico

ZPP Zentrum für Psychologische Psychotherapie

Universität Heidelberg

Bergheimer Straße 58a

69115 Heidelberg

louisa.derrico@zpp.uni-hd.de

Sandra Dobiosch

s_dobiosch@web.de

Dr. phil. Dipl.-Psych. Johannes C. Ehrenthal

Institut für Medizinische Psychologie

Universitätsklinikum Heidelberg

Bergheimer Straße 20

69115 Heidelberg

johannes.ehrenthal@med.uni-heidelberg.de

Prof. Dr. Joerg M. Fegert

Universitätsklinikum Ulm

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

89075 Ulm

Joerg.Fegert@uniklinik-ulm.de

Dr. phil. nat. Dipl.-Psych. Kirstin Goth

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel

Kinder- und Jugendpsychiatrische Forschungsabteilung

Schanzenstrasse 13

4056 Basel

SCHWEIZ

Kirstin.Goth@upkbs.ch

M. A. Imke Grimm

International Psychoanalytic University IPU Berlin

Stromstraße 3b

10555 Berlin

imke.grimm@ipu-berlin.de

Prof. Dr. Dipl.-Psych. Susanne Hörz-Sagstetter

Psychologische Hochschule Berlin

Am Köllnischen Park 2

10179 Berlin

s.hoerz@psychologische-hochschule.de

Pia Hollerbach

Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Klinik für Forensische Psychiatrie

Lenggstrasse 31

Postfach 1931

8032 Zürich

SCHWEIZ

pia.hollerbach@puk.zh.ch

Prof. Dr. med. Dr. phil. Dorothea Huber

International Psychoanalytic University IPU Berlin

Stromstraße 3b

10555 Berlin

dorothea.huber@ipu-berlin.de

Prof. Dr. med. Michael Kaess

Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern

Bolligenstrasse 111

Stöckli, 3000 Bern 60

SCHWEIZ

michael.kaess@upd.ch

und

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Universitätsklinikum Heidelberg

Zentrum für Psychosoziale Medizin

Blumenstraße 8

69115 Heidelberg

Michael.Kaess@med.uni-heidelberg.de

M. Sc. Psych. Leonie Kampe

Psychologische Hochschule Berlin

Am Köllnischen Park 2

10179 Berlin

l.kampe@psychologische-hochschule.de

PD Dr. Johannes Mander

ZPP Zentrum für Psychologische Psychotherapie

Psychologisches Institut

Universität Heidelberg

Bergheimer Straße 58a

69115 Heidelberg

johannes.mander@zpp.uni-hd.de

Prof. Dr. med. Philipp Martius

Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften

Hochschule München

Am Stadtpark 20

81243 München

martius@hm.edu

Dr. biol. hum. Robert Mestel

Helios Kliniken Bad Grönenbach

Sebastian-Kneipp-Allee 3–5

87730 Bad Grönenbach

robert.mestel@helios-gesundheit.de

Prof. Dr. phil. habil. Andreas Mokros

FernUniversität in Hagen

Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie, Diagnostik und Beratung

Institut für Psychologie

Universitätsstraße 33

58084 Hagen

andreas.mokros@fernuni-hagen.de

Ansgar Osewold

Alexianer Christophorus Klinik Münster

Alexianerweg 60

48163 Münster

A.Osewold@alexianer.de

Dipl.-Psych. Peter Parzer

Uniklinik Heidelberg für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Blumenstraße 8

69115 Heidelberg

peter.parzer@med.uni-heidelberg.de

Dr. Theo Rein

Max-Planck-Institut für Psychiatrie

Kraepelinstraße 2–10

80804 München

theorein@psych.mpg.de

M. Sc. Katharina Rek

Max-Planck-Institut für Psychiatrie

Max-Planck-Tagklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Schleißheimer Straße 267

80809 München

katharina_rek@psych.mpg.de

Prof. Dr. med. univ. Franz Resch

Uniklinik Heidelberg...


Zimmermann, Johannes
Johannes Zimmermann, Prof. Dr. phil., Dipl.-Psych.; Professor für Methodenlehre und Psychologische Diagnostik an der Psychologischen Hochschule Berlin.

Zaudig, Michael
Michael Zaudig, Prof. Dr. med. habil., Arzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Verhaltenstherapeut. Ärztliche Leitung im Psychotherapeutischen Gesundheitszentrum MVZ am Goetheplatz. 1992 bis 2016 Chefarzt und Ärztlicher Direktor der Psychosomatischen Klinik Windach. Seit 2003 apl. Universitätsprofessor der Ludwig-Maximilians-Universität München. Autor zahlreicher Werke der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Mitherausgeber DSM III - V.

Saß, Henning
Henning Saß, Univ.-Prof. Dr. med., Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ehem. Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik der RWTH Aachen.

Berberich, Götz
Götz Berberich, Dr. med., Chefarzt der Psychosomatischen Klinik Windach, Lehrkrankenhaus der LMU München, Leiter der Privatambulanz. Lehrauftrag an der LMU, Verhaltenstherapeut und Psychoanalytiker.

Benecke, Cord
Cord Benecke, PD Dr. phil., Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker; Institut für Psychologie der Universität Innsbruck, Bereich Klinische Psychologie, Leiter der Forschungsambulanz; Forschungsschwerpunkte: klinische Emotionsforschung, Psychotherapieforschung

Götz Berberich, Dr. med., Chefarzt der Psychosomatischen Klinik Windach, Lehrkrankenhaus der LMU München, Leiter der Privatambulanz. Lehrauftrag an der LMU, Verhaltenstherapeut und Psychoanalytiker.

Michael Zaudig, Prof. Dr. med. habil., Arzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Verhaltenstherapeut. Ärztliche Leitung im Psychotherapeutischen Gesundheitszentrum MVZ am Goetheplatz. 1992 bis 2016 Chefarzt und Ärztlicher Direktor der Psychosomatischen Klinik Windach. Seit 2003 apl. Universitätsprofessor der Ludwig-Maximilians-Universität München. Autor zahlreicher Werke der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Mitherausgeber DSM III - V.

Cord Benecke, PD Dr. phil., Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker; Institut für Psychologie der Universität Innsbruck, Bereich Klinische Psychologie, Leiter der Forschungsambulanz; Forschungsschwerpunkte: klinische Emotionsforschung, Psychotherapieforschung

Henning Saß, Univ.-Prof. Dr. med., Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ehem. Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik der RWTH Aachen.

Johannes Zimmermann, Prof. Dr. phil., Dipl.-Psych.; Professor für Methodenlehre und Psychologische Diagnostik an der Psychologischen Hochschule Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.