Bercht | Stresserleben, Emotionen und Coping in Guangzhou, China | Buch | 978-3-515-10403-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 8, 445 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 760 g

Reihe: Megacities and Global Change / Megastädte und globaler Wandel

Bercht

Stresserleben, Emotionen und Coping in Guangzhou, China

Mensch-Umwelt-Transaktionen aus geographischer und psychologischer Perspektive
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-515-10403-6
Verlag: Franz Steiner

Mensch-Umwelt-Transaktionen aus geographischer und psychologischer Perspektive

Buch, Deutsch, Band Band 8, 445 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 760 g

Reihe: Megacities and Global Change / Megastädte und globaler Wandel

ISBN: 978-3-515-10403-6
Verlag: Franz Steiner


Die Dynamiken und Ausmaße der Urbanisierungsprozesse in China sind weltweit einmalig. In diesem Zusammenhang eröffnet die Analyse von Stresserleben, Emotionen, Coping und Resilienz ein vergleichsweise junges und bislang nur unzureichend bearbeitetes Forschungsfeld. Gleichzeitig fehlt es der gegenwärtigen Fachliteratur an einer geographisch-psychologischen Diskussion dieser vielschichtigen Konzepte unter Einbindung der Komponenten Mensch, Umwelt, Transaktion, Zeit, Wahrnehmung, Bewertung, Verhalten und Handeln.
 
Der vorliegende Band reflektiert diese Aspekte disziplinübergreifend und analysiert auf dieser Grundlage den Einfluss der Konstruktion des größten Bahnhofes Asiens auf die Mensch-Umwelt-Transaktionen (z. B. Landenteignung, potentielle Umsiedlung) der betroffenen Bevölkerung in Guangzhou, China, mittels geographischer und psychologischer Ansätze.
 
Vor allem die integrative Betrachtung von Personenmerkmalen (z. B. Optimismus, Kontrollüberzeugungen), intrapsychischen Copingformen (z. B. Abwärtsvergleichen, Verleugnen) und problem- und/oder emotionsfokussierten Copingfunktionen (z. B. Angstregulation) liefert einen Erklärungsbeitrag für die unterschiedlichen Facetten von Stresserleben, Copingeffektivität und Widerstandsfähigkeit.

Bercht Stresserleben, Emotionen und Coping in Guangzhou, China jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bercht, Anna Lena
Studium der Diplom-Geographie mit den Nebenfächern Öffentliches Recht und Psychologie an den Universitäten Kiel und Wien. Von 2007 bis 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geographischen Institut der Universität Kiel im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms 1233 "Megacities – Megachallenge: Informal Dynamics of Global Change". 2014 Postdoc an der HafenCity Universität Hamburg. Seit 2015 Postdoc-Stipendiatin der Fritz Thyssen Stiftung an der Katastrophenforschungsstelle der Freien Universität Berlin sowie am Stockholm Resilience Centre der Universität Stockholm.

Forschungsschwerpunkte: Mensch-Umwelt-Beziehungen, Resilienz, Translokalität, Schnittstelle Geographie und Psychologie, qualitative Sozialforschung



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.