Berger MARCO POLO Reiseführer Low Budget Berlin
4. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8297-7993-7
Verlag: MAIRDUMONT
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 176 Seiten
Reihe: MARCO POLO LowBudget E-Book
ISBN: 978-3-8297-7993-7
Verlag: MAIRDUMONT
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Kostenlos ins Museum, günstig ins Theater oder in ein angesagtes Konzert? Coole Treffpunkte, Tipps für Klassiker und preiswerte Touren? Wo Sie günstig und trotzdem gut satt werden, wie Sie auch mit wenig Geld die Nacht zum Tag machen und wo Sie von der Bettenbörse bis zum lässigen Hostel preiswert zur Ruhe kommen: Mit den mehr als 250 Adressen des MARCO POLO Low Budget entdecken Sie die cleversten Angebote, bei denen Sie für kleines Geld oder ganz umsonst viel erleben können. Und wenn's dann doch mal etwas schicker sein darf, gehen Sie mit MARCO POLO auf Schnäppchenjagd: Die Luxus-Low-Budget-Tipps zu den Themen Essen & Trinken, Shoppen und Schlafen führen Sie zu speziellen Angeboten und Arrangements, bei denen Sie Edles echt günstig genießen # vom Gourmetlunch bis zum Designer-Outfit.
E-Book Feature: - Zoombare Karten und Grafiken (offline verfügbar) - Google Maps-Verlinkungen - Weblinks führen direkt zu den Websites der Tipps - Praktische Volltextsuche - einfach Suchbegriff eingeben - Kein zusätzliches Gewicht im Reisegepäck
Dieses E-Book basiert auf folgender Printausgabe: 4. Auflage 2015
Unser Special-Tipp: Erstellen Sie Ihren persönlichen Reiseplan durch das Setzen von Lesezeichen und Ergänzen von Notizen. ... und durchsuchen Sie das E-Book in sekundenschnelle mit der praktischen Volltextsuche!
Bitte beachten Sie: Nicht alle Lesegeräte unterstützen sämtliche der praktischen Zusatzfunktionen unserer E-Book- Reiseführer gleichermaßen. Wir bitten Sie, dies vor dem Kauf zu berücksichtigen. Dieses E-Book basiert auf folgender Printausgabe: 4. Auflage 2015 Bitte beachten Sie: Nicht alle Lesegeräte unterstützen sämtliche der praktischen Zusatzfunktionen gleichermaßen (z.B. Internetlinks, Zoombarkeit von Karten). Auch können je nach Reader Ladezeiten variieren. Wir bitten Sie, dies vor dem Kauf zu berücksichtigen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Die besten Low Budget Tipps Start in die Stadt Die besten Sehenswürdigkeiten Kultur & Events Mehr erleben Essen & Trinken Shoppen Nachtleben Schlafen Mit Kindern Cityatlas Berlin mit Straßenregister Register Impressum Low Budget Weekend Luxus Low Budget Weekend
> Günstig mit Bahn, Bus oder Billigflieger nach Berlin: Willkommen in der Schnäppchen-Metropole Viele staunen, wenn Sie nach Berlin kommen: Fast alles scheint viel günstiger zu sein als zu Hause! Dass die Stadt an der Spree nicht nur deutscher Regierungssitz, sondern auch Schnäppchen-Hauptstadt ist, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Doch wo ist es eigentlich besonders günstig? Und vor allem: Wie kommt man möglichst preiswert hin? Auf den folgenden Seiten erhalten Sie jede Menge Tipps und Adressen, wie eine Reise nach Berlin auch mit schmalem Geldbeutel erschwinglich wird. Suchen Sie sich etwa Mitfahrer für eine Autofahrt (siehe >>) und teilen sich die Spritkosten, oder reisen Sie mit einem Sparticket der Bahn (siehe >>) oder dem Fernbus (siehe >>). In jedem Fall gilt: Wer früh bucht oder sich um Mitreisende kümmert, gibt weniger Geld aus. Dann kostet die Anfahrt vielleicht nur 9 Euro, und Sie haben jede Menge übrig für Ihren Einkaufsbummel oder das aufregende Berliner Nachtleben. Wir wünschen gute Reise! ANFAHRT AUTO Sie fahren gerne selbst? Günstig nach Berlin kommen Autobesitzer, indem sie einfach jemanden mitnehmen. Wer jedoch seine Freunde oder Verwandte nicht zu einem Trip nach Berlin überreden kann, der muss keinesfalls alleine starten. Eine Mitfahrzentrale Ihres Vertrauens liefert Ihnen schnell und unkompliziert einen oder mehrere Mitfahrer. Große deutsche Onlineportale wie www.mitfahrgelegenheit.de oder www.blablacar.de bieten u.a. einen Handy-Service an. Mit Hilfe der App kann man sogar noch unterwegs nach Mitfahrern oder Mitfahrgelegenheiten suchen. Tipp: Auf den Internetseiten von www.mitfahrgelegenheit.de werden auch günstige Plätze in Fernbussen verkauft. Wichtig für Autofahrer: Die Berliner Innenstadt gilt als Umweltzone und darf nur mit Plakette befahren werden. Unter www.berlin.de/labo/kfz/dienstleistungen/feinstaubplakette.php können Sie diese online bestellen. Kosten: 6 Euro. BAHN Stündlich fährt die Deutsche Bahn Sie aus allen Teilen Deutschlands in die Hauptstadt. Wer früh bucht und werktags fährt, kann Schnäppchen ergattern, z.B. eine Hin- und Rückfahrt mit dem IC ab Frankfurt/Main für rund 58 Euro. Noch günstiger fahren Sie mit dem Schönes-Wochenende- oder dem Quer-durchs-Land-Ticket in Nahverkehrszügen (langsam!). Für 40 bis 56 Euro fahren samstags oder sonntags bis zu fünf Personen durch ganz Deutschland nach Berlin. Werktags kostet der Spaß 46 Euro für eine Person, 54 Euro für zwei und 70 Euro für vier Fahrer. Für eine Reise von München nach Berlin mit dem Schönes-Wochenende-Ticket brauchen Sie allerdings neun Stunden und müssen mehrmals umsteigen. In dieser Zeit kann man z.B. prima das Buch zu Ende lesen, das schon so lange auf den Nachtisch lag. Sie suchen noch Mitfahrer, damit die lange Fahrt schön günstig wird und Sie nicht alleine fahren müssen? Geben Sie z.B. unter www.blablacar.de eine kostenlose Anzeige auf, mit der Sie Weggefährten suchen. Eine Fahrt von Saarbrücken nach Berlin kostet Sie dann mit einem Schönes-Wochenende-Ticket pro Person nur ca. 11,20 Euro! Wer keinen ganz so weiten Anfahrtsweg hat, kann auch unter der Woche mit Ländertickets preiswert nach Berlin gelangen. Mit einem Sachsenticket (Einzelticket 23 Euro plus 4 Euro für jeden weiteren Mitfahrer) oder einem Brandenburg-Berlin-Ticket (29 Euro) können bis zu fünf Personen z.B. von Dresden nach Berlin fahren. Schon gewusst? Kinder unter 15 Jahren fahren bei der Bahn kostenlos mit in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern, sie müssen jedoch im Ticket vermerkt werden. Wichtig: Tickets sind am Automaten (Bahnhof) oder online günstiger als am Fahrkartenschalter! Tel. 0180/699 66 33 (20 ct./Min. aus dem dt. Festnetz) | www.bahn.de BUS Billiger geht’s nicht: Eine Fahrt mit dem Linienbus nach Berlin gibt es schon ab 9 Euro! In komfortablen Reisebussen verschiedener Busgesellschaften (u. a. www.meinfernbus.de, www.berlinlinienbus.de) fahren Sie z. B. ab Kassel in rund fünf Stunden nach Berlin. Das ist zwar nur halb so schnell wie mit dem ICE, dafür supergünstig, und man kommt dank Chauffeur und Bordservice (Kaffee!) entspannt an. Tipp: Billige Plätze in Linienbussen werden im Internet unter www.fahrtenfuchs.de angeboten, z.B. Kopenhagen–Berlin für 45 Euro! Auch regionale Busgesellschaften bieten sehr preiswerte Berlinfahrten in Kombination mit einem Hotelaufenthalt an. Häufig befinden sich diese Hotels allerdings am Stadtrand oder in weniger attraktiven Lagen. Achten Sie auf die Angebote in Ihrer Tages- oder Wochenzeitung. FLÜGE Sparfüchse wissen: Wer früh bucht, zahlt weniger. Aktionsangebote der Billigflug-Anbieter (z.B. www.airberlin.de, www.easyjet.de, www.germanwings.de) unterbieten mitunter sogar die Bahnpreise. Hin- und Rückflüge gibt es schon ab 60 Euro. Unter www.billigflieger.de werden Berlinbesuchern die günstigsten Flüge aufgelistet. Generell gilt: Wenn Sie nicht in den Schulferien oder an einem verlängerten Wochenende fliegen, wird die Reise preiswerter. Und auch die Jahreszeit spielt eine Rolle: Im Winter sind Berlinflüge erschwinglicher als zur Hauptsaison von Mai bis September. ANKUNFT BAHNHÖFE Modern und mittendrin: Der Berliner Hauptbahnhof neben dem Regierungsviertel ist Europas größter Kreuzungsbahnhof. Sämtliche Fernzüge laufen hier ein, zusätzlich halten die meisten ICE und IC am Ostbahnhof sowie einige auch an den Regionalbahnhöfen Südkreuz, Gesundbrunnen und Spandau. Eine automatische Fahrplanauskunft bekommen Sie unter der kostenlosen Telefonnummer: Tel. 0800/150 70 90. Vom Hauptbahnhof fahren mehrere Busse sowie S-Bahnen und die U-Bahnlinie 55 zu Ihrer Unterkunft. Eine Welcomecard (siehe >>), mit der Sie u.a. günstig Bahn und Bus fahren können, erhalten Sie in der Touristinformation im Erdgeschoss. Wenn die Unterkunft in der Nähe ist und Sie zu mehreren reisen, lohnt sich auch eine Kurzstrecke mit dem Taxi (siehe >>). Größter Kreuzungsbahnhof Europas – der Berliner Hauptbahnhof BUSBAHNHOF Mit dem Bus angereist? Dann geht es jetzt bequem weiter. Der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) liegt ca. 4 km vom Bahnhof Zoo im Westen Charlottenburgs neben dem Messegelände am Funkturm. Von dort aus gelangt man mit der U 2 (Kaiserdamm) sowie den S-Bahnlinien S 41, 42, 45, 46 und 47 (Messe Nord/ICC) – umsteigen über Westkreuz! – oder dem Metrobus M 49 in zehn Minuten ins Zentrum. Einige Fernbusse halten auch am Alexanderplatz. Fahrplanauskünfte und Buchungen unter Tel. 346 55 07 50 und www.fahrtenfuchs.de. FLUGHÄFEN Demnächst soll es nur noch einen geben: Der Flughafen Schönefeld (SXF) wird zum Hauptstadt-Airport (BER) Flughafen Berlin Brandenburg ausgebaut. Nach der für 2018 geplanten Eröffnung des Hauptstadt-Airports „Willy Brandt“ soll der Flughafen Tegel (TXL) aufgegeben werden. Am günstigsten kommen Sie von beiden Flughäfen mit Bus und Bahn in die Innenstadt. Tickets gibt es an den Haltestellen. Wer Geld sparen möchte, besorgt sich im Flughafen Tegel am Fahrkartenautomaten oder bei der Touristeninformation am Gate 1 eine Welcomecard (s. u.) und kann sie gleich nutzen, um damit Bus und Bahn zu fahren. Mit den Bussen X 9 und 109 gelangt man in ca. 20 Minuten direkt zum Zentrum West am Bahnhof Zoo. Zum Zentrum im Ostteil der Stadt am Alexanderplatz (über Unter den Linden) fährt in ca. einer halben Stunde der Expressbus TXL. Von Schönefeld aus fährt die S-Bahnlinie 9 ins Zentrum der Stadt, zum Alexanderplatz dauert die Fahrt etwa 35 Minuten, zum Bahnhof Zoo ca. 50. Schneller geht es mit dem Airport-Express, einem Regionalzug, der halbstündlich vom Flughafen abfährt. Eine Taxifahrt von Tegel zum Bahnhof Zoo kostet ca. 20 Euro, zum Alexanderplatz ca. 25 Euro. Vom Flughafen Schönefeld ins Zentrum fährt Sie ein Taxifahrer für ca. 35 bis 40 Euro. Vielleicht haben andere Reisende dasselbe Ziel? Mit einer Fahrgemeinschaft kommen Sie bequemer und nur einen Tick teurer als mit dem öffentlichen Nahverkehr zu Ihrer Unterkunft. Noch mindestens bis 2018 in Betrieb – der Flughafen Tegel TOURISTINFORMATIONEN Hier werden (fast) alle Ihre Fragen beantwortet: Hauptbahnhof | tgl. 8–22 Uhr | Eingang Europa-Platz Neues Kranzler Eck | Mo–Sa 9.30–20 Uhr | Kurfürstendamm 21 Brandenburger Tor | tgl. 9.30–19, Nov.–März bis 18 Uhr | Pariser Platz Flughafen Tegel | tgl. 8–21 Uhr | Terminal A, Gate 1 Informationen im Internet auf www.visitberlin.de und telefonisch unter Tel. 25 00 25. Informationen über Unterkünfte und Sightseeing finden Sie auch auf der offiziellen Webseite Berlins: www.visitberlin.de. WOHIN ZUERST? MIT DER RINGBAHN UMS ZENTRUM Endlich da! Was gibt es jetzt Besseres, als sich erstmal einen Überblick zu verschaffen. Steigen Sie zum Beispiel am Bahnhof Gesundbrunnen (Wedding) in die Ringbahn S 41 oder S 42 und fahren Sie einmal um das Stadtzentrum herum (Fahrpreise siehe >>). Unterwegs passieren Sie den Funkturm mit dem Messezentrum, die wilhelminischen Bauten des Weddings, den Volkspark Humboldthain mit seinem begrünten Flakbunker und die riesigen Plattenbausiedlungen Lichtenbergs. Innerhalb einer Stunde sehen Sie alle Facetten Berlins,...