E-Book, Deutsch, 426 Seiten, eBook
Berghahn Wilhelm von Humboldt-Handbuch
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-476-05481-4
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Leben – Werk – Wirkung
E-Book, Deutsch, 426 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-476-05481-4
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Leben und Schreiben.- 1 Das Leben Wilhelm von Humboldts.- 2 Autorschaft und Werkbewusstsein.- 3 Werk- und Briefausgaben.- II. Orte.- 4 Berlin.- 5 Jena/Weimar.- 6 Paris.- 7 Rom.- 8 Wien.- 9 London.- 10 Tegel.-III. Werke.- 11 Anthropologie und Geschichte.- 12 Altertumskunde und Ästhetik.- 13 Theorie der Bildung und Bildungsreformen.- 14 Amtliche und politische Schriften.- 15 Sprachphilosophie und Linguistik.- 16 Dichtungen und Übersetzungen.- 17 Tagebücher und autobiographische Schriften.- IV. Briefe.- 18 Wilhelm von Humboldts Brief-Werk.- 19 Der Briefwechsel mit Caroline von Humboldt.- 20 Der Briefwechsel mit David Friedländer.- 21 Der Briefwechsel mit Schiller.- 22 Der Briefwechsel mit Goethe.- 23 Der Briefwechsel mit Friedrich August Wolf.- 24 Der Briefwechsel mit Friedrich Gentz.- 25 Der Briefwechsel mit Karl Gustav Brinckmann.- 26 Der Briefwechsel mit Friedrich Heinrich Jacobi.- 27 Der Briefwechsel mit Christian Gottfried Körner.- 28 Der Briefwechsel mit Madame de Staël.- 29 Der Briefwechsel mit August Wilhelm Schlegel.- 30 Der Briefwechsel mit Johann Gottfried Schweighäuser.- 31 Der Briefwechsel mit Friedrich Gottlieb Welcker.- 32 Humboldts Briefe an Georg Heinrich Ludwig Nicolovius.- 33 Humboldts Briefe an eine Freundin (Charlotte Diede).- 34 Der sprachwissenschaftliche Briefwechsel (1820-1835).- V. Kontexte.- 35 Humboldt und die Philosophie.-36 Humboldts jüdische Freundschaften und die Berliner Haskala.- 37 Humboldt und die Berliner Universität.- 38 Humboldt und das Berliner Museum.- Anhang.- 39 Zeittafel.- 40 Siglenverzeichnis.- 41 Bibliographie.