E-Book, Deutsch, 328 Seiten
Reihe: Wissen & Leben
Bergner Schein oder Sein?
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-608-26697-9
Verlag: Schattauer
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Der Schlüssel zu unserem Selbst
E-Book, Deutsch, 328 Seiten
Reihe: Wissen & Leben
ISBN: 978-3-608-26697-9
Verlag: Schattauer
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Ein Titel aus der Reihe Wissen & Leben Herausgegeben von Wulf Bertram Ich bin ich selbst - und nur darum geht es Dem heutigen Menschen scheint ein Zugang zu sich selbst immer schwerer möglich. So gibt es unzählige Verlockungen wie technische Geräte oder Reisen in entlegene Regionen, welche uns von uns selbst ablenken. Und es existiert ein unüberschaubares Spektrum an scheinbaren Zwängen wie dem, jung bleiben oder erfolgreich sein zu müssen. Uns umgibt eine Art Gemischtwarenladen, in dem wir uns scheinbar frei bedienen können, der uns jedoch immer mehr von uns selbst entfremdet und uns unzufrieden zurücklässt, wie die steigende Zahl seelisch Belasteter zeigt. Der renommierte Autor Thomas Bergner schaut in diesem Werk hinter die modernen Kulissen des Menschseins: - In welcher Welt leben wir eigentlich? - Welche Bedeutung haben die drei großen Prinzipien - das Leben, die Zeit und der Geist - für uns? - Warum immer ich: Nutzen Krisen uns wirklich? - Wie schaffen wir es, mehr bei uns zu sein und ein selbstbestimmtes Leben zu leben? - Führt das Schauspiel, das scheinbar für uns aufgeführt wird, zu einem besseren Leben? Oder steckt eine Strategie der Entmündigung dahinter? - Welche Macht haben wir als Mensch? Oder sind wir eigentlich ohnmächtig? - Was bedeutet es denn wirklich, Mensch zu sein? Bergner räumt in seinem Buch mit vielen Vorstellungen und Vorurteilen auf und ermöglicht einen klaren Blick auf die Welt, in der wir sind. Eine Welt voller Vorgaben, aber auch eine voller Chancen. So wird der Blick offen für neue Möglichkeiten, in dieser Welt selbstbestimmt vorangehen und agieren zu können. Besuchen Sie uns auf http://www.schattauer.de/de/news/presse/multimedia/archiv-multimedia/videopodcasts/bergner.html und lassen Sie sich direkt von unseren Autoren wertvolle Hintergründe zu ihrem Werk und Themen unserer Zeit schildern.
Thomas Bergner Dr. med., Dermatologe und Allergologe, Geschäftsführer von bergner.cc coaching communication.
Zielgruppe
alle an diesem Thema Interessierten, Trainer, Coaches, Psychologen, Psychotherapeuten
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Informationen zum Autor;3
3;Impressum;5
4;Vorwort;6
5;Inhalt;10
6;Teil I Die Prinzipien unseres Seins;16
6.1;1 Das unveränderliche Leben;18
6.1.1;Leben und Sein;18
6.1.2;Das Prinzip des Lebens;22
6.1.3;Leben ist niemals Änderung;24
6.1.4;Die Flamme, die weitergegeben wird;26
6.1.5;Kann Leben erschaffen werden?;27
6.1.6;Leben und Tod;29
6.1.7;Sinn und Leben;30
6.2;2 Womit wir wachsen;31
6.2.1;Annäherung des Menschen an die Zeit;31
6.2.2;Zeitliche Eigenschaften und Phänomene;33
6.2.3;Was Zeit ist: Der prozessuale Ablauf, das Wenn und Dann;41
6.2.4;Das große Paradoxon;45
6.3;3 Worin wir uns spiegeln;54
6.3.1;Was ist Wahrheit?;54
6.3.2;Wissen;61
6.3.3;Spiritualität;65
6.3.4;Erkenntnis;70
6.4;4 Eins – Zwei – Drei;75
6.4.1;Polaritäten;76
6.4.2;Dualität;80
6.4.3;Triaden bilden Systeme;84
6.4.4;Beispiele für die Großen Drei;87
6.4.5;Sinn und die Großen Drei;90
7;Teil II Archetypus Mensch;92
7.1;5 Besitz oder besessen? – Das Machtvolle des Habens;94
7.1.1;Der menschliche Besitz an sich;94
7.1.2;Die Formen unseres erworbenen Habens;98
7.1.3;Materie und Materialismus;106
7.1.4;Geld und Gier;107
7.1.5;Haben und Verlust;111
7.1.6;Eine mögliche Lösung;112
7.1.7;Negativauswirkungen von Besitz;114
7.1.8;Sinn trotz Haben;118
7.2;6 Ich handle, also bin ich;119
7.2.1;Was unser Handeln bedeutet;119
7.2.2;Die Entwicklung vom Denken übers Fühlen zum Handeln;121
7.2.3;Sinn und Tun;125
7.3;7 Die Wendepunkte des Lebens;127
7.3.1;Schuld und Lebenslauf;127
7.3.2;Krisen gehören zum Leben;128
7.3.3;Die Wendepunkte der Zeit;136
7.3.4;Und die Moral von der Geschicht‘ …;155
7.3.5;Sinn im Lebenslauf;158
7.4;8 Die Formen des Scheins;159
7.4.1;Gier und innere Leere;162
7.4.2;Die drei Grundformen des Scheins;165
7.4.3;Das Haben, um den Schein zu wahren, und sein Werkzeug, die Gier;167
7.4.4;Abwehr des Scheins;179
7.4.5;Sinn versus Schein;181
7.5;9 Das wahrlich menschliche Sein;182
7.5.1;Bedeutung des Habens;182
7.5.2;Der Kreislauf zum Sein;184
7.5.3;Das Sein;186
7.5.4;Die zwei Seelen, ach …;190
7.5.5;Was Menschsein bedeutet: Unsere Bedürfnisse heute;196
7.5.6;Der Weg zum authentischen Sein;197
7.5.7;Sinn durch Sein;199
7.6;10 Die Leichtigkeit des Glaubens;201
7.6.1;Gott;201
7.6.2;Der persönliche Gott?;206
7.6.3;Gewissen und Gott;207
7.6.4;Gut und Böse;210
7.6.5;Blasphemie;213
7.6.6;Wissen ist Glauben;215
7.6.7;Glaube – ein Angebot;217
7.6.8;Was Glaube nutzt;219
7.6.9;Unsere Chancen heute;220
7.6.10;Sinn durch sich selbst;222
8;Teil III Sein schafft Sinn;224
8.1;11 Macht oder Ohnmacht – das ist eigentlich die Frage;226
8.1.1;Kindliche Ohnmacht – erwachsene Angst;227
8.1.2;Angst in unserer Gesellschaft – ein Blitzlicht;228
8.1.3;Ich, ich, ich;232
8.1.4;Notwendigkeit des Todes;234
8.1.5;Leben als Leidensvermeidungsstrategie;234
8.1.6;Autorität folgt Authentizität;238
8.1.7;Akzeptanz der eigenen Ohnmacht;239
8.1.8;Sinn trotzt dem Tod;242
8.2;12 Erwachsen werden;245
8.2.1;Mitmenschlichkeit;248
8.2.2;Auswüchse infantilen Verhaltens;251
8.2.3;Die Positionen eines Kindes verlassen;256
8.2.4;Eine Erdbeere ist eine Erdbeere;261
8.3;13 Zufrieden ist, wer angekommen ist;266
8.3.1;Sinn und Zufriedenheit;271
8.4;14 Ich bin ich;273
8.4.1;Initiative;277
8.4.2;Tatkraft;278
8.4.3;Wahrhaftigkeit;280
8.4.4;Ehrlichkeit;282
8.4.5;Innere Freiheit;283
8.4.6;Unabhängigkeit;284
8.4.7;Selbstständigkeit;285
8.4.8;Verlässlichkeit;286
8.4.9;Verantwortlichkeit;287
8.4.10;Achtsamkeit;288
8.4.11;Vertrauenswürdigkeit;288
8.4.12;Authentisch sein;291
8.4.13;Sinn durch Authentizität;296
8.5;15 Sein und Sinn;297
8.5.1;Sein und Authentizität;306
8.5.2;Sinnlichkeit;309
8.5.3;Chancen;310
8.5.4;Sinn durch sein Selbst;314
9;Literatur;316




