Bermes / Dierse / Rapp | Archiv für Begriffsgeschichte. Band 48 | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 48, 256 Seiten

Reihe: Archiv für Begriffsgeschichte

Bermes / Dierse / Rapp Archiv für Begriffsgeschichte. Band 48


unverändertes eBook der 1. Auflage von 2006
ISBN: 978-3-7873-3676-0
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 48, 256 Seiten

Reihe: Archiv für Begriffsgeschichte

ISBN: 978-3-7873-3676-0
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Abhandlungen
Fritz-Gregor Herrmann: eidos - Bedeutung und Gebrauch eines Fachausdruckes in Platons Phaidon
Johannes Fritsche: Aristotle on Chora" in Plato's "Timaeus" (Physics IV:2, 209 b 6-17)
Johannes Fritsche: Aristotle on Space, Form, and Matter (Physics IV:2, 209 b 17-32)
Wolfgang Ommerborn: Zhu Xis (1130-1200) Rezeption der renzheng-Theorie (Politik der Menschlichkeit) des Menzius (ca. 372-289 v.u.Z.) und ihrer philosophischen Grundlagen
Edmund Heller: Descartes' Gebrauch des Wortes "Idee"
Petra Lohmann: Gefühl und Selbstaufklärung. Genetische und faktische Ausprägungen der Gefühlstheorie J. G. Fichtes
Thomas Rolf: Die Ambivalenz des Lebens. Eine Reflexion über den Normalitätsbegriff
Tom Kindt, Hans-Harald Müller: Der implizite Autor. Zur Karriere und Kritik eines Begriffs zwischen Narratologie und Interpretationstheorie
Miszelle
Nikolaj Plotnikov: Ein Kapitel aus der Geschichte des Strukturbegriffs. Gustav Spet als Vermittler zwischen Phänomenologie, Hermeneutik und Strukturalismus
Berichte
Helmuth Vetter: Zur Begrifflichkeit der Phänomenologie am Beispiel von Husserl und Heidegger
Riccardo Pozzo und Marco Sgarbi: Prospettive per la storia dei concetti nel ventunesimo secolo (Verona, 30. 9. – 2. 10. 2005)

Bermes / Dierse / Rapp Archiv für Begriffsgeschichte. Band 48 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bermes, Christian
Prof. Dr. Christian Bermes ist Leiter des
Instituts für Philosophie an der Universität Koblenz-Landau. Sprecher des Forschungsschwerpunkts ›Kulturelle Orientierung und normative Bindung‹ und der Graduiertenschule ›Herausforderung Leben‹, Mitherausgeber des ›Archiv für Begriffsgeschichte‹, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische Forschung. Arbeitsschwerpunkte: Phänomenologie, Sprachphilosophie, Philosophische Anthropologie, Kulturphilosophie, Moralphilosophie.

Rapp, Christof
Christof Rapp ist Professor für Philosophie und Inhaber des Lehrstuhls für antike Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er arbeitet vor allem zur antiken Philosophie und zur Philosophie des Aristoteles. Zu den wichtigsten Buchpublikationen gehören: Vorsokratiker (1997, 2007); Aristoteles zur Einführung (2001, 2012); Aristoteles, Rhetorik. Übersetzung, Einleitung, Kommentar (2002); Epikur. Ausgewählte Schriften (2010); Metaphysik (2016).

Dierse, Ulrich
Ulrich Dierse war Kustos am Historischen Wörterbuch der Philosophie. Er ist Mitherausgeber des Archivs für Begriffsgeschichte und Akademischer Rat i. R. an der Universität Bochum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.