E-Book, Deutsch, 178 Seiten
Bernard-Opitz Visuelle Methoden in der Autismus-spezifischen Verhaltenstherapie (AVT)
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-17-023875-6
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das "Cartoon und Skript-Curriculum" zum Training von Sozialverhalten und Kommunikation
E-Book, Deutsch, 178 Seiten
ISBN: 978-3-17-023875-6
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Vera Bernard-Opitz (Em. Assoz. Prof. NUS) ist Klinische Psychologin, Verhaltenstherapeutin und BCBA-D (Board Certified Behavior Analyst-Doctorate) und arbeitet als Autorin, Supervisorin und Herausgeberin einer Autismuszeitschrift.
Weitere Infos & Material
1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;1 Einleitung;8
5.1;1.1 Ziele des Buches;8
5.2;1.2 Wichtigkeit von sozialen und kommunikativen Fähigkeiten;9
6;2 Schwächen und Stärken von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen;11
7;3 Ein Spektrum von Therapiemethoden für das Autismus-Spektrum: Autismus-spezifische Verhaltenstherapie (AVT);13
7.1;3.1 Diskretes Lernformat – Grundlagen entwickeln;15
7.2;3.2 Natürliches Lernformat – Im Alltag lernen;15
7.3;3.3 Visuelles Lernformat – Leichter lernen;17
7.4;3.4 Kognitives Lernformat – Anders Denken und Fühlen;19
7.5;3.5 Welche Methode ist für welches Individuum und welches Ziel geeignet?;25
7.6;3.6 Wie kann man zu Kommunikation und Sozialverhalten motivieren?;25
7.7;3.7 Wie entwickelt man soziale und kommunikative Fähigkeiten?;27
8;4 Cartoon und Script-Curriculum für Autismus;30
8.1;4.1 Aufbau des CSA-Curriculum;30
8.2;4.2 Komponenten des CSA-Curriculum;31
8.3;4.3 Erfolgskriterien;31
8.4;4.4 Überblick über das CSA-Curriculum;33
8.4.1;4.4.1LZZ 1 Beliebt sein/nett sein/Freunde bekommen;33
8.4.2;4.4.2LZZ 2 Gefühle erkennen und kontrollieren;83
8.4.3;4.4.3LZZ 3 Sich selbst beurteilen und die Perspektive der Anderen einnehmen;103
8.4.4;4.4.4LZZ 4 Flexibel sein: Fähigkeit, Gedanken und Handlungen der Situation anzupassen;119
8.4.5;4.4.5LZZ 5 Ein kompetenter Gesprächspartner sein;135
9;Schlussbemerkung;176
10;Literatur;178