E-Book, Deutsch, Band 5, 712 Seiten
Reihe: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen PhilologieISSN
Berndt / Goebel Handbuch Literatur & Psychoanalyse
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-11-033268-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 5, 712 Seiten
Reihe: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen PhilologieISSN
ISBN: 978-3-11-033268-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über die enge Beziehung zwischen Literatur und Psychoanalyse. In den Blick kommen dabei die Literatur als Gegenstand der Psychoanalyse und das psychoanalytische Wissen der Literatur. Systematisch aufbereitet werden auch die literarischen Dimensionen der Psychoanalyse und das Verhältnis zwischen Psychoanalyse und Kultur- bzw. Literaturwissenschaft. Zwei Register und ein Glossar beschließen den Band.
Zielgruppe
Literaturwissenschaftler, Kulturwissenschaftler
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;5
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;I. Literatur & Psychoanalyse: Historisch-systematische Einleitung;11
4;I. Literatur & Psychoanalyse: Historisch-systematische Einleitung;11
5;II. Theorien – Methoden – Konzepte;53
6;II.1. Semiotik;53
7;II.2. Rhetorik und Poetik;67
8;II.3. Kritische Theorie;85
9;II.4. Poststrukturalistische Theorie;100
10;II.5. Kulturtheorie;118
11;II.6. Postcolonial und Critical Race Studies;135
12;II.7. Gender und Queer Studies;152
13;II.8. Medientheorie;170
14;III. Exemplarische Analysen I: Paradigmatische Figuren;191
15;III.1. Moses;191
16;III.2. Kain und Abel;208
17;III.3. Medea;226
18;III.4. Elektra;249
19;III.5. Laios;270
20;III.6. Ödipus;288
21;III.7. Antigone;313
22;III.8. Narziss und Echo;328
23;III.9. Hamlet;348
24;III.10. Der Fürst;362
25;IV. Exemplarische Analysen II: Historische Formen;379
26;IV.1. Tragödie;379
27;IV.2. Komödie;392
28;IV.3. Mittelalterliche Epik;414
29;IV.4. Bekenntnisliteratur;432
30;IV.5. Familienroman;453
31;IV.6. Fallgeschichte;470
32;IV.7. Witz;486
33;IV.8. Literatur der Romantik;503
34;IV.9. Literatur – Film: Doppelgänger;519
35;IV.10. Kriminalliteratur;539
36;IV.11. Literatur der Moderne;559
37;IV.12. Traumliteratur;578
38;IV.13. Traumaliteratur;591
39;IV.14. Nachkriegsliteratur;609
40;V. Glossar zentraler Begriffe;621
41;VI. Auswahlbibliographie;665
42;VII. Register;683
43;VIII. Abbildungsnachweise;709
44;IX. Autorinnen und Autoren;711