E-Book, Deutsch, Band Band 3, 768 Seiten
Reihe: Von Strittigkeit der Bilder
Berns Von Strittigkeit der Bilder
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-11-078003-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Texte des deutschen Bildstreits im 16. Jahrhundert
E-Book, Deutsch, Band Band 3, 768 Seiten
Reihe: Von Strittigkeit der Bilder
ISBN: 978-3-11-078003-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die rasch zum Standardwerk avancierte Sammlung wird nun um einen dritten Band erweitert. Mit den 39 neu erfassten Texten liegen somit insgesamt 99 deutschsprachige Zeugnisse aller Konfessionen (Katholiken, Lutheraner, Calvinisten) vor. Als Autoren, deren bildtheologische Äußerungen bislang ungewürdigt waren, kommen zu Wort: Alberus, Amling, Blarer, Crato, Eberlin, Isaak, Leucht, Miller, Neudorffer, Osiander, Palladius, Pezelius, Russ, Scultetus, Spreter, Sylvanus, Taurer, Unwerth, Vi?tor oder Walasser. Das Nachlese- und Nachschlagwerk eröffnet einen ebenso weitreichenden wie detailreich eindringlichen, vermöge seiner Authentizität verlässlichen Einblick in das deutschsprachige Bilddenken der Frühen Neuzeit. Damit wird erstmals möglich, die Bilderfrage multiperspektivisch - aus kunsthistorischer, mediengeschichtlicher, frömmigkeitspsychologischer, erkenntnisphysiologischer, begriffsgeschichtlicher, kirchen- und konfessionshistorischer Sicht – zu studieren und fortzudenken und mit der zeitgenössischen Bildproduktion in Beziehung zu setzen.
Zielgruppe
Literaturwissenschaftler/-innen, Philolog/-innen, Bildwissenschaf / Scholars in the fields of literary studies, philology, image stud
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Renaissance, Manierismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Mediengeschichte