Bertram Lippenstift und Motoröl

Eine Untersuchung zur Technologiekompetenz weibl. Auszubildender am Bsp. der Kfz-Mechatronikerinnen
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-7639-5034-8
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Untersuchung zur Technologiekompetenz weibl. Auszubildender am Bsp. der Kfz-Mechatronikerinnen

E-Book, Deutsch, 239 Seiten, PDF

Reihe: Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen

ISBN: 978-3-7639-5034-8
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Arbeitsbedingungen und Erfahrungen von weiblichen Auszubildenden im Kfz-Handwerk stehen im Mittelpunkt dieser Dissertation. Auf der Grundlage von Interviews mit Auszubildenden und Ausbildern untersucht die empirische Arbeit die Kompetenzen und Vorerfahrungen, die Mädchen zur Aufnahme der Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin motivieren. Im zweiten Schritt untersucht die Autorin, welche Erfahrungen die weiblichen Auszubildenden in diesem männerdominierten Handwerk machen. Die Analyse der Fallstudien zeigt deutlich, wie früh das Interesse von Mädchen an technischen Berufen geweckt werden muss.

Bertram Lippenstift und Motoröl jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung und Intention

2 Gegenstand und theoretischer Rahmen - Einführung in das Themenfeld

3 Relevanz des Themas und Ziel der Untersuchung

4 Stand der Forschung
4.1 Bedeutung von Technik und Technologie
4.2 Stellung der Frau in der Technikgeschichte
4.3 Kompetenz und Kompetenzerwerb
4.4 Genderkompetenz
4.5 Techniksozialisation und Geschlecht
4.6 Vermittlung von Technologiekompetenz im Unterricht
4.7 Bedeutung der Automobilbranche für die Berufsbildung

5 Untersuchungsleitende Fragestellung
5.1 Einordnung des Forschungsansatzes
5.2 Aufbau und Struktur

6 Methoden der Untersuchung
6.1 Darstellung der qualitativen Untersuchungsmethode
6.2 Das Interview als Erhebungsmethode
6.3 Interviewleitfaden als Gesprächsgrundlage
6.4 Fallstudien
6.5 Analysemethode
6.6 Geplante Durchführung der Untersuchung

7 Darstellung der Ergebnisse der Untersuchungsinstrumente
7.1 Entwicklung und Themenschwerpunkte des Leitfadens
7.2 Beschreibung der Fallstudien
7.3 Verlauf der Interviews
7.4 Auswertungsstrategie

8 Ergebnisse
8.1 Ergebnisse der befragten Auszubildenden
8.2 Ergebnisse der befragten Ausbildenden

9 Bewertung und Interpretation der Ergebnisse
9.1 Abschließende Interpretation
9.2 Zusammenfassende Kernaussagen

10 Schlussfolgerungen und Ausblick


Bärbel Bertram ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.