E-Book, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 215 mm
Besser-Siegmund Schnelle Hilfe bei Angst
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-86910-538-3
Verlag: humboldt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Lähmende Gefühle besiegen mit der wingwave®-Methode. Ich coache mich selbst!
E-Book, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 215 mm
ISBN: 978-3-86910-538-3
Verlag: humboldt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Cora Besser-Siegmund, Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin und Coaching-Expertin, entwickelte die Kurzzeit-Coaching-Methode wingwave®, mit der sich Angst, Stress und andere belastende Alltagsprobleme außergewöhnlich schnell bewältigen lassen. Sie ist Autorin zahlreicher Bücher und leitet seit mehr als zwanzig Jahren das renommierte Besser-Siegmund-Institut in Hamburg. In den Medien ist sie eine hochgeschätzte Expertin zu den psychologischen Themen unserer Zeit.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Front Cover;1
2;Table of Contents;4
3;Body;9
3.1;Mit guten Gefühlen gelassen bleiben;9
3.1.1;Angst und Stress managen;12
3.1.2;wingwave und andere Methoden gegen die Angst;13
3.1.2.1;Die Wirkung von Musik;14
3.2;wingwave und andere Wege;16
3.2.1;Stressabbau im Schlaf;17
3.2.1.1;REM: Der Tanz der Augen;18
3.2.2;Der Myostatiktest weist den Weg;19
3.2.2.1;Die Ursachenforschung;19
3.2.2.2;Der Test mit der Hand;20
3.2.3;Der Myostatiktest in der Praxis;21
3.2.3.1;Der Angst auf der Spur;22
3.2.3.2;Die Angst von früher;23
3.2.4;In der Balance bleiben, um Erfolg zu.haben;25
3.2.4.1;Das Gleichgewicht finden;26
3.2.4.2;Der sichere Ort;26
3.2.5;Wie ein Coach Starthilfe geben kann;27
3.2.5.1;Die Grenzen des Coachings;29
3.2.5.2;Sichere Erfolge;31
3.2.6;Die wingwave-Musik sorgt für gute Gefühle;31
3.2.6.1;Abtauchen in kleine Tagträume;32
3.2.6.2;Was steckt dahinter?;33
3.2.7;So helfe ich mir selbst;35
3.2.7.1;Die Butterfly-Methode;35
3.2.7.2;Neurolinguistisches Programmieren (NLP);36
3.2.7.3;Magic Words;36
3.3;Über den Sinn der Angst;37
3.3.1;Angst – gut, dass wir sie haben;37
3.3.1.1;So funktioniert die Angst;38
3.3.2;Wie Angst krank machen kann;41
3.3.2.1;„Ich kann mich nicht zusammenreißen“;44
3.3.2.2;Angstsymptome als natürliche Bremsen;46
3.3.2.3;Eine Situation, zwei Perspektiven;46
3.3.2.4;Vertraute und beruhigende Gerüche;47
3.3.3;Mit Humor Muster umprogrammieren;49
3.3.4;Ängste kann man lieb haben ;49
3.3.4.1;Was wird passieren, wenn mein Chef mir Vorwürfe macht?;52
3.3.4.2;Ich traue mich nicht zum Zahnarzt;52
3.3.4.3;Ich habe Angst vor der Prüfung;52
3.3.4.4;Hilfe, in meinem Zimmer ist ein Monster;53
3.3.4.5;Ich habe große Angst vor Krankheiten;53
3.3.4.6;Führen Sie ein Gedankentagebuch;55
3.3.5;Die Angstreduktionstechnik;56
3.3.6;Zittern, Herzrasen und kalte Füße;58
3.3.6.1;Body-Scan;58
3.3.6.2;Die Körper-Erlebnis-Skala;59
3.3.6.3;Negative Formulierungen vermeiden;61
3.3.6.4;Das Neurolinguistische Programmieren;62
3.3.6.5;Perspektivenwechsel;63
3.3.6.6;Blick aus der Sicherheitsperspektive;65
3.3.7;Angst kann man spüren;66
3.3.7.1;Angst hat eine Richtung;67
3.4;Angst hat viele Gesichter;69
3.4.1;Wovor kann man eigentlich Angst haben?;69
3.4.2;Woher kommt Angst? ;71
3.4.2.1;Abgucken bei anderen;71
3.4.3;Wo im Gehirn ist das Zentrum
der Angst?;72
3.4.4;Gefährliche Grundhaltungen;75
3.4.5;Hat Angst auch Vorteile?;78
3.4.6;Angstreduktion im Alltag;80
3.4.6.1;Das Fürchten wegsingen;81
3.4.6.2;Fernsehen für Ängstliche;82
3.4.6.3;Tagträume;83
3.4.6.4;Hilfe bei Panikattacken;84
3.4.6.5;Magic Words: Die Macht der Worte;85
3.4.6.6;wingwave mit Hypnose;95
3.5;Vom Schlangenbiss zur Herbstangst;97
3.5.1;Der Angst auf der Spur;97
3.5.1.1;Agoraphobie: Paniksyndrom ohne Absender;100
3.5.1.2;Die isolierte Blockade: Angst in bestimmten Momenten;101
3.5.1.3;Flugangst – so hilft ein Coaching;102
3.5.1.4;Angst aus Erfahrung – Angst vor der Angst;107
3.5.1.5;Hilfe, eine Spinne!;108
3.5.1.6;Mit Musik zum Zahnarzt;111
3.5.1.7;Die Not einer Tänzerin;112
3.5.1.8;Schlange an der Beziehungsfront;112
3.5.1.9;Verletzt unter mentaler Hochspannung;114
3.5.2;Zivilisation als Angstauslöser;116
3.5.2.1;Angst, Stress, Schmerzen machen empfindsam;122
3.5.3;Aufschieberitis, Rede- und Versagensangst;123
3.5.3.1;Die Angst vor dem Anfang: Ich komme nicht in Schwung;123
3.5.3.2;Bewerbung: Hilfe, ich muss mich präsentieren;125
3.5.3.3;Reden vor Publikum: eine Katastrophe?;126
3.5.3.4;Wenn Prüfungsangst zur Katastrophe wird;128
3.5.3.5;Herausforderungen und alte Belastungen;131
3.5.4;Auch Kinder haben Angst;133
3.5.4.1;Angstimpfungen für Kinder;136
3.5.4.2;Mit der Kraft der Fantasie;137
3.5.4.3;Es war einmal …;138
3.5.4.4;Gegenerfahrungen;139
3.5.4.5;Keine Problemgespräche beim Familienessen;140
3.5.5;Angst neu programmieren;141
3.5.5.1;Sachlich darauf reagieren;144
3.6;Glück und Freude – stärker als Angst;145
3.6.1;„Ich könnte die ganze Welt umarmen!“;145
3.6.2;Positive Gefühle freisetzen: Ich coache mich selbst;149
3.6.3;Irrtümer und falsche Deutungen;152
3.6.4;Trommeln auf der Brust wie Tarzan und King Kong;154
3.6.5;Mit Fantasie gegen die Angst;156
3.6.6;Die eigenen Qualitäten entdecken;158
3.6.7;Mein persönlicher Erfolgsfilm;162
3.7;Regeln für mehr Zufriedenheit im Alltag;165
3.7.1;Das Leben seelenfreundlich gestalten;165
3.7.1.1;Regelmäßige Mahlzeiten;166
3.7.1.2;Bewegung;167
3.7.2;Bewährte Mittel aus der Natur;168
3.7.3;Sich vor Überforderung schützen;168
3.8;Literaturhinweise;171
4;Copyright;177
5;Back Cover;178




