Bethmann | Stiftungen und soziale Innovationen | Buch | 978-3-658-27075-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 317 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g

Reihe: Soziale Investitionen

Bethmann

Stiftungen und soziale Innovationen

Strategien zur Lösung gesellschaftlicher Probleme
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-27075-9
Verlag: Springer

Strategien zur Lösung gesellschaftlicher Probleme

Buch, Deutsch, 317 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g

Reihe: Soziale Investitionen

ISBN: 978-3-658-27075-9
Verlag: Springer


Steffen Bethmann untersucht die Effektivität und Wirkung privater Beiträge zum Gemeinwohl und die Entwicklung von Strategien sozialer Investoren. Er legt die organisationstheoretischen Grundlagen zur Erklärung von Stiftungshandeln und Innovationsfähigkeit von Stiftungen dar und untersucht mittels Fallstudien unter anderem ihre Entscheidungskriterien bei der Projektauswahl, ihre Förderstrategien und die Zusammenarbeit mit Partnern. Seine Ergebnisse zeigen, dass gerade die strukturelle Trägheit und Berechenbarkeit von Stiftungen diese zu verlässlichen Akteuren in sozialen Innovationsprozessen machen. Zugleich haben sie auch die Fähigkeit als Impulsgeber aufzutreten, wenn ihre eigenen Ressourcen und Strategien mit der Konfiguration eines Problemfelds übereinstimmen.
Bethmann Stiftungen und soziale Innovationen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Förderstiftung als Organisation.- Stiftungen und soziale Innovationen.- Fallstudien: Gebert Rüf Stiftung, Stiftung Mercator Schweiz, Sophie und Karl Binding Stiftung, Arcas Foundation.- Der Beitrag von Stiftungen in der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen.- Innovationsorientierung und Strategieentwicklung von Stiftungen.


Steffen Bethmann ist Executive Director der Melton Foundation und Research Fellow am Center for Philanthropy Studies der Universität Basel und am Centro de Filantropía e Inversion Social an der Adolfo Ibañez Universität, Santiago de Chile.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.