E-Book, Deutsch, Band 6, 66 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Hans-Lietzmann-Vorlesungen
Betz Gottesbegegnung und Menschwerdung
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-11-087696-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zur religionsgeschichtlichen und theologischen Bedeutung der "Mithrasliturgie" (PGM IV.475-820)
E-Book, Deutsch, Band 6, 66 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Hans-Lietzmann-Vorlesungen
ISBN: 978-3-11-087696-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Bei der sogenannten "Mithrasliturgie" handelt es sich um einen der wichtigsten Texte für das Studium nichtchristlicher spätantiker Religiosität. Hans Dieter Betz, einer der führenden Experten für die spätantike Religionsgeschichte, arbeitet an einer kritischen Edition und Kommentierung des Textes, die demnächst erscheinen wird. In der 2000 in Berlin und Jena gehaltenen sechsten "Hans-Lietzmann-Vorlesung" erläutert er am Beispiel der "Mithrasliturgie" eine pagane Daseinshaltung und Religiosität der Spätantike und vergleicht sie mit christlichen Entwürfen. Dabei ergeben sich auch uuml;berraschende Parallelen zu gegenwärtigen Diskursen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Wissenschaft
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein