Beuting-Lampe | Wirtschaft und Soziales | Buch | 978-3-8085-6050-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, zahlr. Abb., 4-fbg., 17 x 24 cm, brosch., Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 493 g

Beuting-Lampe

Wirtschaft und Soziales

Lehrbuch für die Hauswirtschaft
2. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8085-6050-1
Verlag: Verlag Europa-Lehrmittel

Lehrbuch für die Hauswirtschaft

Buch, Deutsch, 288 Seiten, zahlr. Abb., 4-fbg., 17 x 24 cm, brosch., Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 493 g

ISBN: 978-3-8085-6050-1
Verlag: Verlag Europa-Lehrmittel


Dieses moderne Lehrbuch richtet sich in erster Linie an Auszubildende in der Hauswirtschaft und an Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Vorbereitungskurse zum Erwerb des Abschlusses Hauswirtschafter/-in. Es stellt ebenfalls eine gute Grundlage für Weiterbildungen im Bereich Hauswirtschaft dar. Relevante Inhalte für die drei Ausbildungsjahre sowie für die Abschlussprüfung im Teil Wirtschafts- und Sozialkunde werden vermittelt. Das Grundwissen zu WiSo-Themen wird klar und verständlich dargestellt. Beispiele aus hauswirtschaftlichen Aufgabenstellungen stellen anschaulich eine Verbindung zwischen Theorie und Praxis her. Übersichten, Tabellen, Zusammenfassungen und Aufgaben helfen komplexe Inhalte strukturiert und einfach zu erfassen. Jeweils am Ende eines Buchteils gibt es abwechslungsreiche Fragen und Aufgaben zu den vermittelten Themen. Abschließend folgt in jedem Buchteil eine handlungsorientierte Aufgabe, zum Beispiel Leittext, Betriebserkundung, Fallbearbeitung, Selbsterkundung und Experteninterview. Den "roten Faden" bilden die vier Auszubildenden Laura, Sarah, Jennifer und Daniel, die jeweils in verschiedenen Ausbildungsformen den Beruf der Hauswirtschafterin bzw. des Hauswirtschafters erlernen. Neu in der 2. Auflage:Das Buch wurde durchgehend aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht. Insbesondere wurden Gesetzesänderungen, Wahlergebnisse sowie Änderungen von Zahlendaten berücksichtigt.Neu ist das Kapitel 3.3 "Wie Betriebe ihre Produkte und Dienstleistungen vermarkten". Das Thema Marketing wird hier mit Blick auf die Bedürfnisse der Auszubildenden im Beruf Hauswirtschafter/-in erläutert.Inhalt:- Der Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/in- Verantwortung übernehmen durch Rechte und Pflichten- Erlebniswelt Betriebe- Grundlagenwissen als Verbraucher - Soziales Netz - sozialer Staat- Die Bürger und der Rechtsstaat
Beuting-Lampe Wirtschaft und Soziales jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Beuting-Lampe, Karin
Karin Beuting-Lampe, Jahrgang 1954, ist Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin, Bildungsmanagergin und Betriebswirtin (IWW) und Autorin von Fach- und Schulbüchern für die Hauswirtschaft. Mit ihrem Unternehmen "Kompass Präsenz- und Fernlernen" bietet sie Seminare und Fernlehrgänge zur Qualifizierung von hauswirtschaftlichen Mitarbeitern in sozialen Organisationen an (www.kompass-wesel.de).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.