E-Book, Deutsch, 106 Seiten, eBook
Beyer Wie liest man Bilanzen?
4. Auflage 1983
ISBN: 978-3-322-86428-4
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Praktische Anleitungen zur Analyse und Kritik veröffentlichter Jahresabschlüsse
E-Book, Deutsch, 106 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-86428-4
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorbemerkungen.- I. Analyse und Kritik des Abschlusses eines großen Warenhausunternehmens.- 1. Einfaches Aufbereitungsschema für die Bilanz.- 2. Auswertung der Bilanzzahlen.- 3. Aufbereitung der Gewinn- und Verlustrechnung.- 4. Weitere grundlegende Kennzahlen.- 5. Faustregeln für die Kritik der Bilanzstruktur.- II. Analyse und Kritik des Abschlusses eines Industrieunternehmens (Maschinenbau).- 1. Erweitertes Aufbereitungsschema für die Bilanz.- 2. Auswertung der aufbereiteten Bilanz.- 3. Aufbereitung der Gewinn- und Verlustrechnung.- 4. Kennzahlen zur Vertiefung bilanzkritischer Ergebnisse.- III. Analyse und Kritik des Abschlusses eines Bergbau- und Energieerzeugungsunternehmens.- 1. Erweitertes Aufbereitungsschema für die Bilanz.- 2. Auswertimg der aufbereiteten Bilanz.- 3. Deutung der Entwicklung einzelner Bilanzpositionen.- 4. Aufbereitung der Gewinn- und Verlustrechnung.- 5. Kennzahlen.- IV. Bewegungsbilanz und Kapitalflußrechnung.- 1. Bewegungsbilanz.- 2. Kapitalflußrechnung.- V. Price-earnings ratio und Cash flow.- 1. Price-earnings ratio.- 2. Cash flow.- VI. Analyse und Kritik des Abschlusses eines Industrieunternehmens (Kraftfahrzeugwerk).- 1. Erweitertes Aufbereitungssechma für die Bilanz.- 2. Auswertung der aufbereiteten Bilanz.- 3. Aufbereitung der Gewinn und Verlustrechnung.- 4. Bewegungsbilanz und Kapitalflußrechnung.- 5. Kennzahlen.- VII. Besonderheiten der konsolidierten Bilanz (Konzernabschluß).- Schlußbemerkungen.