Bielefeldt / Dahmen / Großmann | PopMusicology | Buch | 978-3-89942-603-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 139 mm x 226 mm, Gewicht: 403 g

Reihe: Lettre

Bielefeldt / Dahmen / Großmann

PopMusicology

Perspektiven der Popmusikwissenschaft
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-89942-603-8
Verlag: Transcript Verlag

Perspektiven der Popmusikwissenschaft

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 139 mm x 226 mm, Gewicht: 403 g

Reihe: Lettre

ISBN: 978-3-89942-603-8
Verlag: Transcript Verlag


Die gesellschaftliche und ästhetische Relevanz populärer Musik stand lange in deutlichem Missverhältnis zu ihrer mangelnden akademischen Akzeptanz. Das Anliegen, sich der überholten Festlegung auf die kanonisierten ›Meisterwerke‹ westeuropäischer Kunstmusik zu entledigen, wirft daher noch immer eine Reihe ungeklärter Grundfragen auf. Dieser Band stellt Lösungsansätze vor, die neben musikwissenschaftlichen auch medien- sowie kulturtheoretische Perspektiven einbeziehen. Paradigmen der Pop-Geschichtsschreibung werden dabei ebenso verhandelt wie Modelle musikwissenschaftlicher Pop-Analyse sowie Interdependenzen zwischen Popmusik und Wirtschaft.

Bielefeldt / Dahmen / Großmann PopMusicology jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bielefeldt, Christian
Christian Bielefeldt, Dr. phil., lebt, unterrichtet und forscht in Zürich. Studium in Hamburg, Tätigkeit als Theatercellist, 1994 Gründung von TRE MODI, Ensemble für Alte und Neue Musik. 1998-2000 Stipendiat am DFG-Graduiertenkolleg 'Intermedialität' (Siegen). Veröffentlichungen zu Neuer Musik und Filmmusik.

Großmann, Rolf
Rolf Großmann (Prof. Dr. phil.) leitet den Schwerpunkt ((audio)) an der Leuphana Universität Lüneburg. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Medienästhetik der Musik.

Dahmen, Udo
Udo Dahmen (Prof.) ist Leiter der Popakademie Mannheim.

Christian Bielefeldt, Dr. phil., lebt, unterrichtet und forscht in Zürich. Studium in Hamburg, Tätigkeit als Theatercellist, 1994 Gründung von TRE MODI, Ensemble für Alte und Neue Musik. 1998-2000 Stipendiat am DFG-Graduiertenkolleg 'Intermedialität' (Siegen). Veröffentlichungen zu Neuer Musik und Filmmusik.
Udo Dahmen (Prof.) ist Leiter der Popakademie Mannheim.
Rolf Großmann (Prof. Dr. phil.) leitet den Schwerpunkt ((audio)) an der Leuphana Universität Lüneburg. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Medienästhetik der Musik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.