E-Book, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Reihe: Politikum
Bieling / Achour / Massing Politik mit dem Klima
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7566-0058-8
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Politikum 3/2023
E-Book, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Reihe: Politikum
ISBN: 978-3-7566-0058-8
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Thomas Barth ist wissenschaftlicher Geschäftsführer am Institut für Sozialforschung, Frankfurt am Main. Dr. Peter Eckersley ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe 'Urbane Nachhaltigkeitstransformationen' am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung und Associate Professor in Public Policy and Management an der Nottingham Trent University in Großbritannien. Dr. Tobias Haas ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit - Helmholtz Zentrum Potsdam (RIFS) im Projekt 'Carbon Dioxide Removal - Synthesis and Transfer (CDRSynTra)'. Dr. Juliane Hammermeister ist Oberstudienrätin und arbeitet an einer Integrierten Gesamtschule und einem Oberstufengymnasium in Frankfurt am Main (Ernst-Reuter-Schule I und II). Dr. Wolfgang Haupt ist Stadtforscher in der Forschungsgruppe 'Urbane Nachhaltigkeitstrans-formationen' am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung und forscht zu städtischer Klima- und Nachhaltigkeitspolitik. Prof. Dr. Kristine Kern leitet die Forschungsgruppe 'Urbane Nachhaltigkeitstransformationen' am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung und ist Dozentin an der Åbo Akademi University in Turku (Finnland). Dr. Elisa Kochskämper ist Politologin und forscht zu Klima- und Nachhaltigkeitspolitik auf lokaler und insbesondere kommunaler Ebene in der Forschungsgruppe 'Urbane Nachhaltigkeitstransformationen' am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung und an der Universität Potsdam. Christian Kühn ist Mitglied des Deutschen Bundestages für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Andrea Müller arbeitet am Forschungsinstitut für Arbeit, Technik und Kultur (F.A.T.K.) in Tübingen, derzeit in dem von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten Forschungsprojekt 'Kommunale Versorgung: mitbestimmt, sozial, klimaneutral? Gelingensbedingungen für den sozial-ökologischen Umbau'. Maria Pfeiffer arbeitet im Rahmen des Forschungsprojektes 'Kommunale Versorgung: mitbestimmt, sozial, klimaneutral?' als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut für Arbeit, Technik und Kultur (F.A.T.K.) und forscht zudem im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 294 'Strukturwandel des Eigentums' an der Universität Jena zu Eigentumsregimen in den Erneuerbaren Energien. Oliver Powalla ist Teamleiter Energiepolitik beim BUND (Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland). Dr.-Ing. Alexander Rammert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet für Integrierte Verkehrsplanung der TU Berlin. Dr. Oliver Schwedes war von 2014 bis 2023 Gastprofessor für Verkehrsplanung und -politik an der TU Berlin. Prof. Dr. Anja Senz ist Professorin für Gegenwartsbezogene Chinaforschung am Institut für Sinologie der Universität Heidelberg. Dr. Sonja Thielges ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Globale Fragen der Stiftung Wissenschaft und Politik und beschäftigt sich mit Fragen der Klimaaußenpolitik.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Politik mit dem Klima
Thomas Barth:
Vom Umweltschutz zur sozial-ökologischen Transformation. Krisen, Konzepte und Konflikte
Tobias Haas:
Der European Green Deal zwischen sozial- ökologischer Transformation und ökologischer Modernisierung
Anja Senz:
Chinas Transformationspfade – ökonomisch, sozial, ökologisch?
Interview mit Sonja Thielges:
zur Klima- und Sozialpolitik der Biden-Administration
Kristine Kern, Wolfgang Haupt, Elisa Kochskämper und Peter Eckersley:
Städte als Vorreiter. Kommunale Nachhaltigkeits- und Klimapolitik in Deutschland zwischen Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft
Andrea Müller und Maria Pfeiffer:
Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung. Kommunale Unternehmen in der sozial- ökologischen Transformation
Alexander Rammert und Oliver Schwedes:
Barrieren für die Verkehrswende. Hintergünde und Lösungsansätze
Pro & Contra
Christian Kühn:
Die deutsche Klimapolitik auf einem guten, aber steinigen Weg
Oliver Powalla:
Paris aus dem Blick verloren
Forum
Juliane Hammermeister:
Sinnbilder und Alltagsverstand in der politischen Bildung
Rezensionen




