Buch, Deutsch, 279 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 410 g
Eine quantitative Studie zum Medienhandeln angehender Lehrpersonen
Buch, Deutsch, 279 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 410 g
ISBN: 978-3-531-16520-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die Studie zum medialen Habitus von Lehramtsstudierenden geht unter dem Konzept Bourdieus der Frage nach, inwiefern die Einstellungen und Erfahrungen von Studierenden Einfluss auf den Medieneinsatz haben könnten. Die zentralen Interessen liegen bei den biografischen, aktuellen privaten und berufsbezogenen Einstellungen der Studierenden. Befragt wurden 1200 Personen an vier Hochschulen in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Übersicht zur Entwicklung der Medien.- Lehrer und Medien.- Das Habituskonzept von Bourdieu.- Die qualitative (Vor-)Studie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.- Forschungsfragen.- Methodisches Vorgehen.- Stichprobenbeschreibung und demographische Daten25.- Darstellung der Ergebnisse.- Die Verbindung qualitativer und quantitativer Daten.- Die Ermittlung des medialen Habitus über einen Indexwert.- Zusammenfassung, Diskussion und Ausblick.