E-Book, Deutsch, 108 Seiten
Biesinger / Gather / Gronover Kompetenzorientierung im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8309-8035-3
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 108 Seiten
ISBN: 978-3-8309-8035-3
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Kompetenzorientierung im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen bezieht sich auf die Schülerinnen und Schüler als die Subjekte ihrer eigenen Biografie. Es geht darum, den je eigenen Möglichkeitsraum religiöser Kompetenz zu entfalten und zu reflektieren. Im Kontext der berufsbildenden Schulen stellt dies eine besondere Herausforderung dar, weil Religion im Sinne von Unterbrechung sich ihrer Verzweckung entzieht. Deswegen ist religiöse Kompetenz im berufsbildenden Bereich besonders klärungsbedürftig. Es geht um Kompetenzen, die nicht nur funktional auf berufliche Erfordernisse, sondern darüber hinaus auf Persönlichkeitsentwicklung und religiöse und interreligiöse Dialogfähigkeit fokussieren. Dieser Band gliedert sich in zwei Teile: der erste Teil reflektiert das Profil von Kompetenzorientierung, wie es vom Katholischen Institut für berufsorientierte Religionspädagogik (KIBOR) entwickelt wurde. Dazu erörtert er den Begriff der religiösen Kompetenz mit Blick auf gesellschaftliche, berufliche und biografische Herausforderungen. Differenzierte Merkmale kompetenzorientierten Lehrens und Lernens werden herausgearbeitet und Planungselemente für den konkreten Unterricht benannt. Der zweite Teil enthält Unterrichtskonzepte, die exemplarisch aufzeigen, wie kompetenzorientierter Religionsunterricht umgesetzt werden kann. Ein Ausblick, der den Kompetenzbegriff in den Horizont des Bildungssystems stellt, schließt den Band ab.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;7
2;Kompetenzorientierung –
mehr als des Kaisers neue Kleider?;9
3;Religiöse Kompetenz – ein Definitionsangebot für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen;18
4;Merkmale kompetenzorientierten Lehrens
und Lernens im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen ;26
5;Bedeutung und Ausgestaltung
von Anforderungssituationen im Religionsunterricht
an berufsbildenden Schulen;34
6;Planungselemente für einen kompetenzorientierten Religionsunterricht;41
7;„Trauernde trösten“;46
8;„Organspende“;55
9;„Erntedank in der Kindertagesstätte St. Elisabeth“;62
10;„Schächten um des Himmels Lohn?“ ;68
11;„Räume der Stille sind überall“;71
12;„Muslimischer gesetzlicher Feiertag
in Deutschland?“;77
13;„Die vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde
in Farben sehen“;83
14;Lehrerkompetenzen für einen kompetenzorientierten Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen;88
15;Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen wohin? ;99
16;Autorinnen und Autoren;108