E-Book, Deutsch, Band 311, 293 Seiten, eBook
Bigus Zur Theorie der Wagnisfinanzierung
2003
ISBN: 978-3-322-81998-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Informations- und Anreizprobleme vor dem Börsengang
E-Book, Deutsch, Band 311, 293 Seiten, eBook
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
ISBN: 978-3-322-81998-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
A Einleitung.- B Literaturüberblick.- 1 Einordnung.- 2 Empirische Befunde.- 3 Theoretische Ansätze zur Wagnisfinanzierung.- 4 Zusammenfassung.- C Wagnisfinanzierung bei heterogenen Rückflusserwartungen.- 1 Einleitung.- 2 Gründe für heterogene Rückflusserwartungen.- 3 Modell 1: Finanzierungsverträge bei heterogenen Rückflusserwartungen (ohne spezifische Verteilungstypen zu unterstellen).- 4 Berücksichtigung zusätzlicher Vertragsparameter und externer Rahmenbedingungen der Wagnisfinanzierung.- 5 Modell 2: Heterogene Erwartungen und Anreizprobleme.- 6 Zusammenfassung.- D Opportunistisches Verhalten bei Phasenfinanzierung.- 1 Einleitung.- 2 Literaturüberblick: Vor- und Nachteile der Phasenfinanzierung.- 3 Modell 4: Sicherheitsanreiz des Innovators bei der Phasenfinanzierung von Wagnissen.- 4 Modell 5: Spezifische Investitionen, Phasenfinanzierung und Ausbeutungsproblem bei Neuverhandlungen.- E Zusammenfassung und Ausblick.