E-Book, Deutsch, 240 Seiten
Binder / Oelkers Der neue Strukturwandel von Öffentlichkeit. Reflexionen in pädagogischer Perspektive
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7799-4633-5
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 240 Seiten
ISBN: 978-3-7799-4633-5
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ulrich Binder, Jg. 1965, arbeitet als Professor für Allgemeine Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind systematische Erziehungswissenschaft, Wissenschaftstheorie und Bildungsorganisation. Jürgen Oelkers, Dr. phil., ist seit 2012 Professor Emeritus für Allgemeine Pädagogik an der Universität Zürich. Er ist Mitherausgeber der 'Zeitschrift für Pädagogik' sowie Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze zur Reformpädagogik und Schulreform. Er ist Mitglied des Fachhochschulrates des Kantons Zürich und hat verschiedene Expertisen zur Bildungspolitik vorgelegt.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Bildung, Öffentlichkeit und Demokratie im Wandel – Einleitung / Ulrich Binder und Jürgen Oelkers;8
3;Der neue Strukturwandel von Öffentlichkeit …;16
3.1;Öffentlichkeit in mediatisierten Gesellschaften von heute. Von inhaltsbezogenen Kommunikationsformen zu medienbezogenem kommunikativen Handeln / Friedrich Krotz;17
3.2;Mediendifferenzierung und der neue Strukturwandel der Öffentlichkeit / Tilmann Sutter;32
3.3;Digitale Öffentlichkeit zwischen Fragmentierung und Mini-Publics / Caja Thimm;50
3.4;Bewegungen im Web 2.0. Soziologische Beobachtungen zu einem Strukturwandel der Privatheit / Martin Stempfhuber;62
3.5;ITube – von der repräsentativen zur individuellen Öffentlichkeit / Udo Thiedeke;75
4;… und Fragen der Bildung, Bildungspolitik, Bildungsorganisation und Bildungswissenschaft;90
4.1;Öffentliche Bildung ohne Öffentlichkeit? Zum Verhältnis von Allgemeinbildung, neuen Medien und den Bürgern / Jürgen Oelkers;91
4.2;Sozialstrukturwandel, Bildung und Kinderöffentlichkeit / Michael Klundt;119
4.3;Transformation des Bildungsalltags? Eine Synopse des Potenzials digitaler Medien / Jeffrey Wimmer;134
4.4;Strukturwandel der Öffentlichkeit 3.0 mit allen Updates? / Alessandro Barberi und Christian Swertz;152
4.5;Die „Filterblase“. Ein Disput über ihre öffentlichkeitstheoretische und pädagogische Bedeutsamkeit / Ulrich Binder und Heinz-Elmar Tenorth;181
4.6;Zu Diensten der Politik. Verspielt die Erziehungswissenschaft ihre epistemische Autorität? / Walter Herzog;204
4.7;Skandalisierung oder Differenzierung? Balancen erziehungswissenschaftlicher Kommunikation an der Schnittstelle zu massenmedial vermittelter Öffentlichkeit am Beispiel von Kindheitsdiskursen / Elmar Drieschner;220
5;Die Herausgeber und Autor/innen;239




