E-Book, Deutsch, 400 Seiten
Reihe: MVG Verlag bei Redline
Birkenbihl Das innere Archiv
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86415-470-6
Verlag: mvg
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Steigern Sie Ihre Intelligenz durch nachhaltiges Gehirnmanagement
E-Book, Deutsch, 400 Seiten
Reihe: MVG Verlag bei Redline
ISBN: 978-3-86415-470-6
Verlag: mvg
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Vera F. Birkenbihl war die Leiterin des Instituts für gehirn-gerechtes Arbeiten und eine der ganz Großen der Seminar-Szene. Ihre Themenbereiche waren vor allem Brain-Management, d.h. denken, lehren, lernen und Zukunftstauglichkeit. Sie galt als anerkannte Trainerpersönlichkeit, nicht zuletzt, weil sie ihren Stoff selbst entwickelte und systematisch aktualisierte, sondern auch weil sie ebenso konsequent neue Themen erschloss. Über eine halbe Million Menschen haben ihre Vorträge und Seminare besucht. Die Gesamtauflage ihrerBücher, CDs und DVDs liegt inzwischen bei über 3 Millionen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Hier geht‘s los;12
2;Wichtige Ergebnisse der Gehirn-Forschung Kapitel 1;16
3;Das innere Archiv;16
4;Lernbare Intelligenz?;19
5;PERKINS 1: NEURONALE GESCHWINDIGKEIT;20
6;PERKINS 2: ERFAHRUNGEN UND WISSEN;21
7;PERKINS 3: WIR KÖNNEN WÄHLEN!;22
8;SPIEGELNEURONEN;23
9;Der LERNBERG;29
10;1. Das GRUNDMODELL;29
11;2. Den Lernberg hochheben;32
12;METHODEN-MIX (III);39
13;NEUROGENESE;40
14;Das ABC als Grundlage des inneren Archivs - Kapitel2;46
15;Warum 15 bis 25 Listen nötig sind;49
16;Die Ausbeute;51
17;Die Übungs-Zeit;54
18;Schummeln erlaubt?;56
19;ABC-Listen-Paradox;58
20;Zu 1: Patent-Rezepte sind immer (zu) einfach (oberflächlich);58
21;Zu 2: Einfaches kann nichts taugen;59
22;AbRUF-Reiz;63
23;SEMONs Vermächtnis;64
24;ABC-LISTEN;66
25;Assoziatives Denken;67
26;Bruchteile reichen!;67
27;Assoziatives Denken;78
28;COUVERT-TECHNIK;84
29;Fallbeispiel: Grammatik;87
30;Denk-LUST;91
31;ABC-Techniken des inneren Archivs;94
32;Denk-Technik:Mit LISTEN-Denken zum Erfolg;95
33;Teil I: LISTEN erstellen;96
34;Teil II: Kombinatorisches LISTEN-Denken;123
35;Exformation;140
36;Forschungsergebnisse u?ber das LernenIrrige Annahmen;154
37;Aber so geht das doch nicht? Wirklich nicht?!;190
38;Gedächtnis-Paradox;196
39;Gehirn-gerecht Machenvon neuen (Lern-)Infos;202
40;Geniales DenkenOder: Denken GENIES anders?;214
41;Informations-Flut?;226
42;Kreatives Schummeln;243
43;Lehrer-Modul;247
44;LULL‘sche Leitern und ROTAE;257
45;PICASSO et al.;268
46;Tapeten-Effekt;273
47;Unterschwellig?;284
48;Das ZEIT-Paradox;295
49;Merkblatt Nr. 1:;301
50;S T I F T;303
51;Merkblatt Nr. 2:;309
52;Merkblatt Nr. 3:;312
53;Merkblatt Nr. 4:;314
54;Amerika: 1957 –die Atombombe der Psychologie!;322
55;Merkblatt Nr. 5:;329
56;Merkblatt Nr. 6:;331
57;Merkblatt 7:;366
58;Stichwortverzeichnis;385