Birmele / Bömers / Merklin-Wendle | Crashkurs Mitarbeiter-Onboarding | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 180 Seiten, E-Book

Birmele / Bömers / Merklin-Wendle Crashkurs Mitarbeiter-Onboarding

Praxiswissen für HR, Coaches und Führungskräfte
3. überarbeitete und erweiterte Auflage 2024
ISBN: 978-3-648-18187-4
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Praxiswissen für HR, Coaches und Führungskräfte

E-Book, Deutsch, 180 Seiten, E-Book

ISBN: 978-3-648-18187-4
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Mitarbeiter-Onboarding hat sich längst zu einer eigenständigen (HR-)Disziplin entwickelt. Von Anfang an ist es wichtig, (neue) Mitarbeiter zu begeistern, zu binden und schnell produktiv zu machen. Der Fachkräftemangel, kürzere Arbeitsverhältnisse und agile Projekt- und Teamstrukturen machen ein regelmäßiges Onboarding zur betrieblichen Normalität. Zusätzlich stellen die digitale Transformation sowie gestiegene Ansprüche an die Informationsvermittlung die schnelle Einarbeitung neuer Mitarbeiter vor vielfältige Herausforderungen.  In diesem praxisorientierten Ratgeber erfahren Sie, - was den Beteiligten in den einzelnen Onboarding-Phasen wichtig ist - welche Rollen, Akteure und Handlungsfelder es bei Führungskräften, Team und HR gibt - welchen Beitrag das Onboarding für die Unternehmensziele leistet - was Sie beim Hybrid- und Remote-Onboarding beachten müssen - welche Besonderheiten es bei unterschiedlichen Mitarbeiter-Zielgruppen gibt  - wie Sie ein exzellentes Onboarding-Programm aufsetzen  Abgerundet werden die Inhalte durch Arbeitshilfen und Vorlagen zum Download auf Mybookplus.de

Catrin Birmele ist Redakteurin und Senior Content Marketing Managerin in der Haufe Group. Ihr Themen-Schwerpunkt liegt im HR-Management, insbesondere Recruiting, Onboarding, New Work und Talentmanagement. Sie vereint ihr Fachwissen mit Kreativität und der Freude am Experimentieren mit unterschiedlichen digitalen Medienformaten bei der Entwicklung von zielgruppenspezifischem Content.
Birmele / Bömers / Merklin-Wendle Crashkurs Mitarbeiter-Onboarding jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Urheberrecht;2
3;myBook+;3
4;Impressum;6
5;Inhaltsverzeichnis;7
6;Erfolgreicher Jobstart für neue Mitarbeiter;10
7;Vorwort Onboarding;11
8;1Einführung;13
8.1;1.1Was genau ist Onboarding?;13
8.2;1.2Onboarding im Employee Life Cycle verankern;14
8.3;1.3Warum ein professioneller Onboarding-Prozess wichtig ist;16
8.3.1;1.3.1Arbeitnehmermarkt und Wettbewerbsdruck bedingen häufigere Frühfluktuationen;17
8.3.2;1.3.2New Work: Trend hin zu kürzeren und freien Arbeitsverhältnissen;18
8.3.3;1.3.3Unterschiedliche Arbeitnehmer-Generationen;19
8.3.4;1.3.4Zunehmende Digitalisierung;20
9;2Preboarding: Maßnahmen vor Arbeitsantritt;23
9.1;2.1Kontakthalten zwischen Vertragsunterschrift und erstem Arbeitstag;24
9.2;2.2Onboarding Apps;26
9.3;2.3Administrative Vorbereitungen;27
10;3Was bewegt neue Mitarbeiter?;29
10.1;3.1Karriereplanung und geänderte Bedürfnisse;29
10.2;3.2Zweifel nach der Vertragsunterzeichnung;29
10.3;3.3Die Onboarding Experience;34
11;4Rolle und Handlungsfelder von HR und der Organisation;39
11.1;4.1«War for talents» und Employer Branding;40
11.2;4.2Unternehmenskultur: Was macht das eigene Unternehmen aus?;42
11.3;4.3Passung zum Unternehmen: Cultural Fit;43
11.4;4.4Frühfluktuation mit besserem Onboarding senken;44
11.5;4.5HR als Prozess-Owner und Heber von Optimierungspotenzialen;46
11.6;4.6Welcome Box fördert Zugehörigkeitsgefühl;47
11.7;4.7Welcome Day bietet Vernetzungsmöglichkeiten;49
11.8;4.8Onboarding Plattformen und Onboarding Apps;51
11.9;4.9Chatbots und KI beim Onboarding;51
12;5Rolle des Vorgesetzten und des Teams;53
12.1;5.1Akzeptanz schaffen für den Neuen;53
12.2;5.2Teamfit und Cultural Fit müssen stimmen;54
12.3;5.3Teamrecruiting: Team in die (End-)Auswahl einbeziehen;55
12.4;5.4Orientierungsphase: Erster Arbeitstag und «Ankommen»;57
12.5;5.5Fachliche Einarbeitung;59
12.5.1;5.5.1Der Einarbeitungsplan;60
12.5.2;5.5.2Unterstützung durch die Führungskraft;62
12.5.3;5.5.3Regelmäßige Probezeitgespräche und Feedback;63
12.6;5.6Soziale Integration;66
12.6.1;5.6.1Der Pate/Buddy als Starthelfer;66
12.6.2;5.6.2Soziale Integration ist auch Führungsaufgabe;70
12.6.3;5.6.3Probleme bei der Integration;71
12.7;5.7Übernahmegespräch;72
13;6Was Onboarding für Ihre Unternehmensziele leistet;75
13.1;6.1Wie Sie den CEO / CFO überzeugen;75
13.2;6.2Durch KPIs wird Onboarding transparent und messbar;80
13.2.1;6.2.1Mit einem strukturierten Onboarding-Prozess die richtigen KPIs definieren;82
13.2.2;6.2.2Die häufigsten Onboarding KPIs und was sie aussagen;83
13.3;6.3Wie berechne ich den ROI («Return on Investment») meiner Onboarding-Aktivitäten?;86
14;7Onboarding als Projekt;91
14.1;7.1Die 3 «Must-haves»;91
14.2;7.2Die 5 Projekt-Phasen bei der Onboarding-Einführung;93
14.2.1;7.2.1Schmerzpunkte identifizieren;93
14.2.2;7.2.2Beteiligte abklären;94
14.2.3;7.2.3Onboarding-Prozess modellieren;95
14.2.4;7.2.4Onboarding Journey erarbeiten;98
14.2.5;7.2.5Konkrete Umsetzung: So läuft der optimale Roll-out;98
14.3;7.3Einführung einer Onboarding App oder Software;101
14.3.1;7.3.1Erfolgsfaktoren einer Onboarding App;101
14.3.2;7.3.2Vorteile einer Softwarelösung;103
14.3.3;7.3.3Ständige Feedback Loops sind das A und O;104
14.4;7.4Überführung in den Live-Betrieb;106
15;8Hybrid und Remote Onboarding;107
15.1;8.1Vorteile und Herausforderungen;107
15.2;8.2Voraussetzungen und Vorbereitung;109
15.3;8.3Kombination von Präsenz- und Remote-Elementen;110
15.4;8.4Klare Kommunikation;110
15.5;8.5Soziale Integration und Teambuilding;112
15.6;8.6Online-Schulungen;114
16;9Zielgruppenspezifisches Onboarding;115
16.1;9.1Onboarding von Young Talents;115
16.1.1;9.1.1Neue Azubis willkommen heißen;116
16.1.2;9.1.2Trainees als Führungskräfte von morgen einbeziehen;120
16.1.3;9.1.3Werkstudenten;122
16.1.4;9.1.4Hochschulabsolventen und Berufsanfänger;124
16.2;9.2Onboarding von Experten mit Schlüsselkompetenzen;126
16.3;9.3Onboarding von Führungskräften;129
16.3.1;9.3.1Warum ist strukturiertes Onboarding für Führungskräfte so wichtig?;129
16.3.2;9.3.2Kennenlernen, Vernetzung und Kontakte;130
16.3.3;9.3.3Schnelle Orientierung: Einarbeitung und Feedback;132
16.3.4;9.3.4Beratung bei Erwartungen und Führungsstil;133
16.3.5;9.3.5Unterstützung durch Buddy, Mentoring oder Coaching;134
17;10Besondere Formen des Onboardings;137
17.1;10.1Reboarding – erfolgreich wieder Fahrt aufnehmen;137
17.2;10.2Sonderfall Krankheit: Verpflichtung zum betrieblichen Eingliederungsmanagement;140
17.3;10.3Offboarding: Man sieht sich immer zweimal;143
18;11Anhang;151
18.1;11.1Haufe Onboarding-Umfrage 2023;152
18.2;11.2Muster-Einarbeitungsplan für neue Mitarbeiter;166
18.3;11.3Checkliste für den ersten Arbeitstag;170
18.4;11.4Feedbackregeln im Überblick;171
18.5;11.5Notfallplan bei Problemen in der Einarbeitung;172
18.6;11.6Formular für die Probezeitbeurteilung;173
18.7;11.7Die wichtigsten Onboarding KPIs;174
18.8;11.8Vorlage für Mitarbeiter-Steckbriefe;175
19;Abbildungsverzeichnis;177
20;Autorinnen;179
21;myBook+;181


Bömers, Janika
Janika Bömers leitet das Content Lab (inhouse Content Marketing Agentur) der Haufe Group. Als Betriebswirtin, HRlerin und Chefredakteurin entwickelt sie innovative Tools und Content zu allen HR-, Leadership- und Managementthemen. Sie begeistert sich für nachhaltiges Talentmanagement, Onboarding, Content Marketing, Organisations- und Teamentwicklung.

Merklin-Wendle, Anja
Anja Merklin-Wendle arbeitet als Content Managerin in der Haufe Group. Die Betriebswirtin beschäftigt sich seit Jahren mit den Themenfeldern Onboarding, HR, Management und Unternehmensführung. Sie schreibt Fachartikel und entwickelt digitale Tools und Angebote für Personale,  Unternehmer, Selbstständige und Existenzgründer.

Birmele, Catrin
Catrin Birmele ist Redakteurin und Senior Content Marketing Managerin in der Haufe Group. Ihr Themen-Schwerpunkt liegt im HR-Management, insbesondere Recruiting, Onboarding, New Work und Talentmanagement. Sie vereint ihr Fachwissen mit Kreativität und der Freude am Experimentieren mit unterschiedlichen digitalen Medienformaten bei der Entwicklung von zielgruppenspezifischem Content.

Catrin Birmele

Catrin Birmele ist Redakteurin und Senior Content Marketing Managerin in der Haufe Group. Ihr Themen-Schwerpunkt liegt im HR-Management, insbesondere Recruiting, Onboarding, New Work und Talentmanagement. Sie vereint ihr Fachwissen mit Kreativität und der Freude am Experimentieren mit unterschiedlichen digitalen Medienformaten bei der Entwicklung von zielgruppenspezifischem Content.

Janika Bömers

Janika Bömers leitet das Content Lab (inhouse Content Marketing Agentur) der Haufe Group. Als Betriebswirtin, HRlerin und Chefredakteurin entwickelt sie innovative Tools und Content zu allen HR-, Leadership- und Managementthemen. Sie begeistert sich für nachhaltiges Talentmanagement, Onboarding, Content Marketing, Organisations- und Teamentwicklung.

Anja Merklin-Wendle

Anja Merklin-Wendle arbeitet als Content Managerin in der Haufe Group. Die Betriebswirtin beschäftigt sich seit Jahren mit den Themenfeldern Onboarding, HR, Management und Unternehmensführung. Sie schreibt Fachartikel und entwickelt digitale Tools und Angebote für Personale, Unternehmer, Selbstständige und Existenzgründer.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.