Birus | Gesammelte Schriften | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 12, 844 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 1253 g

Reihe: Münchener Universitätsschriften. Münchener Komparatistische Studien

Birus Gesammelte Schriften

Band 1: Komparatistik im Spannungsfeld von Philologie und Philosophie
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8353-4580-5
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Band 1: Komparatistik im Spannungsfeld von Philologie und Philosophie

E-Book, Deutsch, Band 12, 844 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 1253 g

Reihe: Münchener Universitätsschriften. Münchener Komparatistische Studien

ISBN: 978-3-8353-4580-5
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Band 1 der auf drei Bände angelegten Schriften des Komparatisten und Goethe-Forschers Hendrik Birus. Die 'Gesammelten Schriften' des Münchener Literaturwissenschaftlers Hendrik Birus werden in drei Bänden dessen weltweit verstreut erschienene Vorträge und Abhandlungen aus den Jahren 1980 bis 2020 enthalten und eine Summe seines wissenschaftlichen Schaffens ziehen. Der nun vorliegende erste Band enthält thematisch geordnet seine Untersuchungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft im Spannungsfeld von Philologie und Philosophie. Die Bände 2 und 3 werden 2021 erscheinen. Die Studien in Band 2 beschäftigen sich vor allem mit der deutschen Literatur von Lessing bis Celan aus komparatistischer Sicht, Band 3 wird Birus' Goethe-Studien enthalten.

Hendrik Birus, geb. 1943, war Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ludwigs-Maximilians-Universität in München und Dean of Humanities and Social Sciences an der Jacobs University in Bremen. Er ist Vizepräsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Aus seinen zahlreichen Publikationen ist besonders die kommentierte Edition von Goethes 'West-östlichem Divan' hervorzuheben sowie das Gemeinschaftsunternehmen einer kommentierten Übersetzung sämtlicher polyglotten Gedichtanalysen Roman Jakobsons. Arbeitsschwerpunkte: Literaturtheorie, Hermeneutik und Literarische Onomastik; Editionsphilologie; Komparatistik im Zeitalter der Globalisierung; Wechselbeziehungen von Dichtung, Philosophie, bildender Kunst und Musik; produktive Rezeption von Klassikern der europäischen und orientalischen Dichtung in der deutschen Literatur seit dem 18. Jahrhundert; 'Goethe und kein Ende'.
Birus Gesammelte Schriften jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Birus, Hendrik
Hendrik Birus, geb. 1943, war Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Dean of the Humanities and Social Sciences an der Jacobs University Bremen. Er ist Vizepräsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Aus seinen zahlreichen Publikationen ist besonders die kommentierte Edition von Goethes »West-östlichem Divan« hervorzuheben sowie das Gemeinschaftsunternehmen einer kommentierten Übersetzung sämtlicher polyglotten Gedichtanalysen des Strukturalisten Roman Jakobson.

Hendrik Birus, geb. 1943, war Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ludwigs-Maximilians-Universität in München und Dekan für Geistes- und Sozialwissenschaften an der Jacobs University in Bremen. Er ist Vizepräsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Aus seinen zahlreichen Publikationen ist besonders die kommentierte Edition von Goethes 'West-östlichem Divan' hervorzuheben sowie das Gemeinschaftsunternehmen einer kommentierten Übersetzung sämtlicher polyglotten Gedichtanalysen Roman Jakobsons.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.