Bischoff | Wirtschaftsinformatik an Fachhochschulen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 163 Seiten, eBook

Bischoff Wirtschaftsinformatik an Fachhochschulen

Studium, Angewandte Forschung und Transfer
2. Auflage 1992
ISBN: 978-3-642-77297-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Studium, Angewandte Forschung und Transfer

E-Book, Deutsch, 163 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-77297-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Bischoff Wirtschaftsinformatik an Fachhochschulen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht.- Vorwort.- Was ist Wirtschaftsinformatik? Was ist ein Wirtschaftsinformatiker?.- Berufsfelder des Wirtschaftsinformatikers — heute.- Einsatzgebiete und Erfahrungen des diplomierten Wirtschaftsinformatikers.- Von und mit der Diplomarbeit in die Berufswelt (Volkmar Beck).- Das Studium der Wirtschaftsinformatik: Organisation, Lehrangebote, Rechnerausstattung, Auslandskontakte, Angewandte Forschung und Transfer an den einzelnen Hochschulen.- Fachhochschule Augsburg.- Fachhochschule für Wirtschaft Berlin.- Technische Fachhochschule Berlin.- Hochschule für Berufstätige (der AKAD).- Hochschule Bremerhaven.- Fachhochschule Darmstadt.- Fachhochschule Dortmund.- Fachhochschule Flensburg.- Fachhochschule Frankfurt am Main.- Fachhochschule Fulda.- Fachhochschule Furtwangen (Schwarzwald).- Fachhochschule Gießen-Friedberg.- Fachhochschule Hamburg.- Fachhochschule Karlsruhe.- Fachhochschule Kiel.- Fachhochschule Köln, Abteilung Gummersbach.- Fachhochschule Konstanz.- Fachhochschule München.- Fachhochschule Niederrhein (Mönchengladbach).- Fachhochschule Nordostniedersachsen (Lüneburg).- Fachhochschule Nürnberg.- Fachhochschule Offenburg.- Fachhochschule Osnabrück.- Fachhochschule Ostfriesland (Emden).- Fachhochschule für Wirtschaft Pforzheim.- Fachhochschule Regensburg.- Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Reutlingen.- Fachhochschule Rheinland Pfalz, Abteilung Koblenz.- Fachhochschule Rheinland Pfalz, Abteilung Ludwigshafen.- Fachhochschule Rosenheim.- Fachhochschule der Stiftung Rehabilitation (Heidelberg).- Fachhochschule Wedel.- Fachhochschule Wiesbaden.- Fachhochschule Wilhelmshaven.- Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt.- Strukturen wirtschaftsinformatischer Studiengänge bzw. wirtschaftsinformatischer Studienschwerpunkte in anderenStudiengängen an Fachhochschulen.- Praxisbezug, Angewandte Forschung und Transfer.- Einführungsliteratur für das Studium der Wirtschaftsinformatik und berufsfeldbezogene Literatur.- Informationen für ausländische Studienbewerber.- Zur Geschichte der Wirtschaftsinformatik.- Semesterwochenstunden an den einzelnen Hochschulen (Anhang 1).- Zulassungsbeschränkungen und Studienbeginn (Anhang 2).- Jahr der Einrichtung des Studiengangs/Studienschwerpunktes Wirtschaftsinformatik an den einzelnen Hochschulen (Anhang 3).- Neue Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik für das Informatikstudium an Fachhochschulen (Anhang 4).- Wirtschaftsinformatik in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen an Fachhochschulen — Empfehlungen zur Integration der Wirtschaftsinformatik — (Anhang 5).- Literaturverzeichnis (zitiert).- Namensregister der Professoren im Fachgebiet ”Wirtschaftsinformatik”.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.