Blank / Schulze | Der Mord im Ballsaal | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 100 Seiten

Reihe: Krimis bei Null Papier

Blank / Schulze Der Mord im Ballsaal

Kriminalroman
2. Auflage 2025
ISBN: 978-3-96281-308-6
Verlag: Null Papier Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Kriminalroman

E-Book, Deutsch, 100 Seiten

Reihe: Krimis bei Null Papier

ISBN: 978-3-96281-308-6
Verlag: Null Papier Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Neue Deutsche Rechtschreibung Ein Mann und eine Frau giften sich auf einem eleganten Tanzball an. Hass erfüllt beide. Der Leser ist stummer Zeuge. Wenig später wird die Frau tot aufgefunden, erstochen. Wer ist die Tote? Und wo ist der Mann? Null Papier Verlag

Matthias Blank (auch: Theo von Blankensee, Matthias Blank-Hohenzollern, B. Weßling; 14. Juni 1881-6. Dezember 1928) war ein sehr erfolgreicher Volks- und Kriminalschriftsteller der 1920er Jahre.
Blank / Schulze Der Mord im Ballsaal jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. – Die gelbseidene Maske.


Im großen Theatersaal des Deutschen Theaters war eine Theaterredoute.1

Dort herrschte ein Wirrsal ohnegleichen. Rauschende Gewänder in Seide und Brokat, Perlen und blitzende Steine, Blumen von betäubendem Duft, unendliche Blumen an den Gewändern und auf Häuptern mit veilchenduftendem Frauenhaar. Überall heiße, wangengerötete Gesichter. Aber während die einen glühten im Feuer trunkener Jugendlust, zeigten die anderen schon Spuren von den verschwundenen Jahren durchlebter Genüsse dieses Daseins; wieder andere mit hohlen Augen und Wangen, auf welchen der Puder und die Schminke in phosphoreszierendem Glanze schimmerten. Neben der zerfressenden Leidenschaft schwüler, verlebter Tage die Glückssehnsucht erweckter Jugend. Grausam zerpflückte Blumen, welke Treibhauspflanzen. Dazwischen herrliche blühende, aufkeimende Rosenknospen.

Über all diesem Hin- und Herwogen lag der blendende Schimmer einer Menge elektrischer Lampen. Das monotone Stimmengewirr, bisweilen unterbrochen durch ein lautes Lachen oder einen Zuruf, wurde von den Parisienneklängen einer Streichkapelle übertönt, zu denen sich die Paare in schnellem Atem drehten.

Nur einer stand einsam in einer Nische, die den großen Saal trennte von dem in zierlichem Rokoko erbauten Silbersaale, und sah diesem Getümmel interessiert zu.

Ein schwarzer, faltenreicher Domino hüllte gänzlich seine schlanke Gestalt ein, eine schwarze Samtmaske machte sein Gesicht unkenntlich und ließ lediglich das Feuer seiner großen, leuchtenden Augen verraten.

Diese suchten in diesem Taumeltanze unstet und verlangend; jedes Paar fand sein Blick.

Schon eine geraume Weile gingen seine Augen suchend durch den Saal.

Jetzt schienen sie gefunden zu haben, wonach sie verlangten. Das Aufleuchten der Pupillen hatte es verraten. In nervöser Ungeduld reckte sich sein Kopf nach vorwärts.

Das Weib, auf dem sein lauernder Blick ruhte, ging am Arme ihres Tänzers langsam um den Saal, sich zu verschnaufen, und fächelte sich lächelnd Kühlung zu. Sie trug ein Kleid aus blassgelber Seide, das Hals und Nacken offen ließ und so einen Körper verriet, der von berückender Schönheit sein musste. Die zarte, blau geäderte Haut war von blendend blassem Schimmer, wie die Narzissenblüten, die auf ihrem jugendlichen Busen schwankend lagen. Die Formen des Leibes waren von träumerischer Schönheit, weich und herrisch stolz, wie der Blick ihrer Augen. Die Stirne war hoch und bleich. Die Wangen aber brannten in heißem Rot.

Ihr Tänzer trug ein elegantes Ballkostüm.

Beide waren in ein erregtes Gespräch vertieft und merkten dabei gar nicht, dass die Musik das Spiel absetzte.

Während jetzt die Mehrzahl der Paare zu den Erfrischungsräumen, die im Silbersaale eingerichtet waren, strebte, wandte sich das Paar, das in fast gleichmäßiger Schönheit, Tänzer und Tänzerin, zusammenzugehören schien, dem im ersten Rang befindlichen Palmengarten zu.

Ihnen folgte stets in einer solchen Entfernung, die ein unauffälliges Beobachten ermöglichte, der schwarze Domino. Er huschte hinter dem voranschreitenden Paar nach der Treppe empor; er sah noch, wie die beiden im japanischen Zimmer verschwanden.

Da inzwischen die Musik wieder zu einem prickelnden Strauß’schen Walzer einsetzte, und alles wieder dem großen Saale zustrebte, entstand in allen Räumen ein Hasten und Drängen.

Der schwarze Domino sah in dem dadurch entstandenen Getriebe, – etwa zwanzig Paare hatten sich in dem traulichen Raum des japanischen Salons aufgehalten, – wohl noch das blassgelbe Gewand der Verfolgten; aber als er die Treppe hinunterschritt, konnte sein spähendes Auge sie nicht mehr finden.

Umsonst suchte er wieder unter den Tanzenden. Es war auch zwecklos, als er den schützenden Schatten der Nische verlassen hatte und sich selbst unter die Scharen der Tanzenden drängte. Er konnte sie nicht wiedersehen.

Er hörte hierbei nicht, wenn ihn eine weibliche Maske herausfordernd anrief, er sah nicht die ausgelassene Lustbarkeit; in seinen glühenden Augen brannte eine andere Leidenschaft, die keine Fröhlichkeit kannte.

Mit listigen Schritten strebte er wieder, diesem Gewühl zu entkommen.

Dann verschwand er gleichfalls in dem Tohuwabohu des Ballsaales.

In dem Palmengarten des ersten Ranges aber war das Tänzerpaar.

In der Nische, in welcher die kleine Fontäne von elektrischen Glühlampen beleuchtet war, hatten sie an dem kleinen Tischchen mit den zwei Rohrstühlen Platz genommen.

Er drehte in nervöser Erregung die Spitzen des blonden Schnurrbarts zwischen den Fingern.

Hier fühlten sich beide wohl von Lauschern und unerbetenen Zeugen sicher, da die Stimme des Mannes erregter wurde und man jedes Wort verstehen konnte.

Auch das Weib flüsterte nicht mehr wie bisher, um nichts zu verraten, sondern sprach in lauter Stimme, die gleichfalls nicht vollständig frei war von erregter Leidenschaftlichkeit, woraus die sichere Zuversicht zu erkennen war, mit welcher beide ein Vorhandensein von dritten Personen für unmöglich hielten.

»Und dennoch kann ein Irrtum nicht vorliegen«, begann der männliche Begleiter. »Du bist mit aller Sicherheit erkannt worden, als du mit dem Herrn durch die Parkanlagen des Englischen Garten gingst.«

Einen Augenblick schien es, als zögerte das Weib mit einer Antwort, dann aber antwortete sie, wobei sie von dem Stuhle aufstand:

»Und ich muss wie vorher behaupten, dass sich dieser geirrt haben muss. Ich war gestern Abend zu Hause. Damit wirst du dich zufriedengeben müssen! Führe mich jetzt zurück in den Saal, ich will tanzen!«

Er aber gab sich mit dieser Erklärung noch keineswegs zufrieden, sondern fasste mit einer plötzlich ausbrechenden Grausamkeit das zarte Handgelenk und presste es mit seinen zusammengekrallten Fingern derart, dass das Weib vor Schmerz einen unterdrückten Schrei ausstieß.

»Du tust mir wehe! Lass mich los, ich will wieder hinunter in den Saal!«

»Nicht eher, bis ich Antwort habe!« knirschte mit aufeinandergepressten Zähnen der Mann, ohne die umklammerte Hand freizugeben.

Mit blitzenden Augen sah sie in sein zorngerötetes Gesicht.

»So wisse denn: ich selbst war es, der dich beobachtet hat! Jetzt...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.