Bleidick | Die Ruhrgas 1926 bis 2013 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 648 Seiten

Reihe: ISSN

Bleidick Die Ruhrgas 1926 bis 2013

Aufstieg und Ende eines Marktführers
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-11-054032-1
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Aufstieg und Ende eines Marktführers

E-Book, Deutsch, 648 Seiten

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-054032-1
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Mit einem Anteil von knapp 23 % war Erdgas 2016 nach dem Mineralöl der zweitwichtigste Primärenergieträger in Deutschland und übertraf damit noch den Gesamtwert der Kohle. Dennoch ist Erdgas bislang von der wirtschafts- und unternehmenshistorischen Forschung völlig unbeachtet geblieben. Die vorliegende Studie untersucht die Geschichte der Ruhrgas AG zwischen ihrer Gründung Mitte der 1920er Jahre und ihrer Integration in den E.ON-Konzern 2013. Entstanden im Kokereigaszeitalter zum Aufbau einer deutschlandweiten Ferngasversorgung, erreichte die Ruhrgas dieses Ziel nach Beginn des Erdgaszeitalters in den 1960er Jahren. Nach der langjährigen Marktführerschaft in Deutschland wurde das Unternehmen nun zur zentralen europäischen Größe. Es initiierte den europäischen Erdgasverbund und trug mit dem Import sowjetischen Erdgases maßgeblich zur Entspannungspolitik im Ost-West-Konflikt bei. Damit galt die Ruhrgas bis zum systematischen Bedeutungsverlust durch die Energiemarktliberalisierung der vergangenen zwei Jahrzehnte als Synonym für die Gaswirtschaft überhaupt. Das Buch beleuchtet erstmals eingehend die Geschichte des Unternehmens und der Branche im 20. und 21. Jahrhundert und schließt damit ein bedeutendes Desiderat.
Bleidick Die Ruhrgas 1926 bis 2013 jetzt bestellen!

Zielgruppe


HistorikerInnen mit Schwerpunkt Wirtschaftsgeschichte und Unterne


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dietmar Bleidick, Bochum



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.