Bloemer | Empirie im Mönchsgewand | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 22, 276 Seiten

Reihe: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit.

Bloemer Empirie im Mönchsgewand

Naturforschung in süddeutschen Klöstern des 18. Jahrhunderts
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-647-31142-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Naturforschung in süddeutschen Klöstern des 18. Jahrhunderts

E-Book, Deutsch, Band 22, 276 Seiten

Reihe: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit.

ISBN: 978-3-647-31142-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die Arbeit untersucht das Zusammenwirken von naturwissenschaftlichen Praktiken und religiöser Lebensweise am Beispiel süddeutscher Klöster in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Monastische Naturforschung bildete eine nach innen gerichtete Wissenschaftskultur, deren spezifische Eigenschaften wesentlich aus der pragmatischen Verknüpfung von Klosterleben und Forschungspraxis resultierten. Die Wirkung monastischer Naturforschung ging jedoch deutlich über die Grenzen des Klosters hinaus. Ordensgelehrte gestalteten die süddeutsche Wissenschaftslandschaft entscheidend mit, besonders hinsichtlich kollektiver Arbeitsweisen und Standardisierung. Die Studie schließt eine wichtige Lücke im Verständnis der frühneuzeitlichen Gelehrsamkeit, indem sie die neben Universitäten und Akademien bisher kaum beachteten Klöster als Orte der Wissensproduktion mit einbezieht. Dabei legt sie nicht nur einen Schwerpunkt auf handschriftliches Quellenmaterial von astronomischen Beobachtungen und physikalischen Experimenten, sondern berücksichtigt auch die materielle Kultur der Messapparate und Demonstrationsexperimente.

Julia Bloemer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Museum und kuratiert eine neue Dauerausstellung zur »Natur der Naturwissenschaften«.

Bloemer Empirie im Mönchsgewand jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.