Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
Verhaltenstheoretische Fundierung und empirische Analyse
Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
Reihe: Unternehmenskooperation und Netzwerkmanagement
ISBN: 978-3-8349-0918-3
Verlag: Gabler Verlag
Markus Blut untersucht die Kundenbindung durch Wechselkosten und erweitert den Stand der Forschung um drei zentrale Bereiche:
- Entwicklung eines auf verhaltenswissenschaftlichen Theorien basierenden Bezugsrahmens
- Analyse der Wirkung von Wechselkosten auf das tatsächliche Kaufverhalten von Kunden
- Berücksichtigung der mehrdimensionalen Natur der Wechselkosten sowie Wirkungsunterschiede zwischen den einzelnen Dimensionen
Der Autor stellt fest, dass es zur Beurteilung der Bindungswirkung von Wechselkosten erforderlich ist, das tatsächliche Verhalten der Kunden zu analysieren und auf Basis einer mehrdimensionalen Konzeptualisierung die direkten, indirekten und moderierenden Wirkungen sowie die Wirkungsunterschiede zwischen den Wechselkosten zu betrachten.
Die Arbeit wurde im Rahmen des 2009 Emerald/EFMD Outstanding Doctoral Research Competition mit dem “Highly Commended Award” ausgezeichnet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
und Problemstellung.- Bedeutung von Wechselkosten.- Zielsetzung und Gang der Untersuchung.- Begriffliche Grundlagen.- Beziehungsmarketing.- Kundenbindung als Zielgröße des Beziehungsmarketings.- Theoretische und konzeptionelle Grundlagen.- Verhaltens Wissenschaftliche Fundierung der Kundenbindung.- Konzeption des Untersuchungsmodells.- Methodische Grundlagen und empirische Ergebnisse.- Design der empirischen Untersuchung.- Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- Implikationen für Wissenschaft und Praxis.- Limitationen der Untersuchung und weiterer Forschungsbedarf.- Implikationen für die Unternehmenspraxis.