Bock / Ceffinato / Kudlich | Handbuch des Strafrechts | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 1438 Seiten

Reihe: Handbuch des Strafrechts

Bock / Ceffinato / Kudlich Handbuch des Strafrechts

Band 5: Strafrecht Besonderer Teil II
2020
ISBN: 978-3-8114-5556-6
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Band 5: Strafrecht Besonderer Teil II

E-Book, Deutsch, 1438 Seiten

Reihe: Handbuch des Strafrechts

ISBN: 978-3-8114-5556-6
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Band 5 'Strafrecht Besonderer Teil II' nimmt in sechs Abschnitten den Schutz des Vermögens und der sonstigen Vermögensinteressen, der Umwelt und den Schutz vor Gemeingefahren sowie die Straftaten im Amt und die Urkunden- und die Geld- und Wertzeichenfälschung in den Blick. Ausführlich besprochen werden dabei u.a. Diebstahl, Raub, Erpressung, Betrug, Untreue, Hehlerei, die Sachbeschädigung, Geldwäsche und Insolvenzstraftaten. Der Abschnitt zum Schutz vor Gemeingefahren umfasst die Beiträge Straßenverkehrsdelikte, Brandstiftung, Vollrausch und Unterlassene Hilfeleistung. Beiträge zu Amtsträgerbegriff, Bestechung sowie sonstige Amtsdelikte bilden den Abschnitt zu den Straftaten im Amt. Konzeption: Das auf neun Bände angelegte 'Handbuch des Strafrechts' ist eine Gesamtdarstellung des deutschen Strafrechts und Strafverfahrensrechts, das nicht über Kommentierungen einzelner Vorschriften, sondern in Form themenspezifischer Abhandlungen erschlossen wird. Es besteht aus drei Sektionen, von denen die erste die Grundlagen sowie den Allgemeinen Teil des Strafrechts behandelt, die zweite den Besonderen Teil mit ausgesuchten Teildisziplinen des Strafrechts und die dritte das Strafverfahrensrecht. Das Handbuch des Strafrechts stellt dezidiert die Dogmatik in den Mittelpunkt. Es berücksichtigt vor allem die Grundlagen und deren Fortentwicklung. Losgelöst von den Herausforderungen des Augenblicks und des Einzelfalls begleitet es die Entwicklung des deutschen Strafrechts beständig und dauerhaft aus einer kritischen Distanz. Es trägt dazu bei, andere strafrechtswissenschaftliche Untersuchungen auf ein solides Fundament zu stellen. Aufgrund von Interdisziplinarität und Einbeziehung europäischer und internationaler Tendenzen ist das Werk über die nationalen Grenzen hinaus für die gesamte strafrechtliche Forschung und Praxis von Interesse.

Die Herausgeber: Professor Dr. Dr. Eric Hilgendorf, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtstheorie, Informationsrecht und Rechtsinformatik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Professor Dr. Hans Kudlich, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Professor Dr. Brian Valerius, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Medizinstrafrecht an der Universität Bayreuth.
Bock / Ceffinato / Kudlich Handbuch des Strafrechts jetzt bestellen!

Zielgruppe


Strafrechtswissenschaftler, strafrechtlich spezialisierte Juristen in Justiz und Anwaltschaft, Studierende und Interessierte aus anderen Fachgebieten

Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis


a.A.

andere(r) Ansicht

AAK

Atemluftalkoholkonzentration

a.a.O.

am angegebenen Ort

AbfKlärV

Verordnung über die Verwertung von Klärschlamm, Klärschlammgemisch und Klärschlammkompost (Klärschlammverordnung)

AbfRRL

Abfallrahmenrichtlinie

AbfVerbrÄndG

Abfallverbringungsänderungsgesetz

AbfVerbrG

Abfallverbringungsgesetz

abgedr.

abgedruckt

abl.

ablehnend

ABl.

Amtsblatt

ABl. EG

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften

ABl. EU

Amtsblatt der Europäischen Union

Abs.

Absatz

Abschn.

Abschnitt

Abt.

Abteilung

abw.

abweichend

ADR-Übereinkommen

Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße

a.E.

am Ende

AE

Alternativ-Entwurf

AEUV

Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union

a.F.

alte Fassung

AfP

Archiv für Presserecht (Zeitschrift)

AG

Aktiengesellschaft; Die Aktiengesellschaft (Zeitschrift); Amtsgericht

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

ähnl.

ähnlich

AktG

Aktiengesetz

AL

Ad Legendum (Zeitschrift)

allg.

allgemein

allg.A.

allgemeine(r) Ansicht

allg.M.

allgemeine(r) Meinung

ALR

Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten

Alt.

Alternative

AltfahrzeugV

Verordnung über die Überlassung, Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung von Altfahrzeugen (Altfahrzeug-Verordnung)

AltholzV

Verordnung über Anforderungen an die Verwertung und Beseitigung von Altholz (Altholzverordnung)

AltÖlV

Altölverordnung

a.M.

andere(r) Meinung

AMG

Arzneimittelgesetz

amtl.

amtlich

and.

anders

Angekl.

Angeklagter

Anh.

Anhang

Anl.

Anlage

Anm.

Anmerkung

AntiDopG

Gesetz gegen Doping im Sport (Anti-Doping-Gesetz)

AnwBl.

Anwaltsblatt (Zeitschrift)

AnwK

AnwaltKommentar

AO

Abgabenordnung

AO-StB

Der AO-Steuer-Berater (Zeitschrift)

ArbGG

Arbeitsgerichtsgesetz

ArbSchG

Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz)

ArchKrim

Archiv für Kriminologie (Zeitschrift)

arg.

argumentum

arg. e contr.

argumentum e contrario

ARSP

Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (Zeitschrift)

Art.

Artikel

ARWPh

Archiv für Rechts- und Wirtschaftsphilosophie (Zeitschrift)

ASiG

Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit

AsylVfG

Gesetz über das Asylverfahren (Asylverfahrensgesetz)

AT

Allgemeiner Teil

AtG

Gesetz über die friedliche Verwendung der Kernenergie und den Schutz gegen ihre Gefahren (Atomgesetz)

AufenthG

Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet (Aufenthaltsgesetz)

Aufl.

Auflage

ausf.

ausführlich

AVG

Angestelltenversicherungsgesetz

Az.

Aktenzeichen

BA

Blutalkohol (Zeitschrift)

badStGB

Strafgesetzbuch des Großherzogthums Baden

BaFin

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

BAG

Bundesarbeitsgericht

BAGE

Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts

BAK

Blutalkoholkonzentration

BÄO

Bundesärzteordnung

BAPostG

Gesetz über die Errichtung einer Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost (Bundesanstalt-Post-Gesetz)

BattG

Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Batterien und Akkumulatoren (Batteriegesetz)

BayObLG

Bayerisches Oberstes Landesgericht

BayObLGSt

Entscheidungen des Bayerischen Obersten Landesgerichts in Strafsachen

BayVBl.

Bayerische Verwaltungsblätter (Zeitschrift)

BayVerfGH

Bayerischer Verfassungsgerichtshof

BayVGH

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof

BB

Betriebs-Berater (Zeitschrift)

BBG

Bundesbeamtengesetz

BBodSchG

Gesetz zum Schutz vor schädlichen Bodenveränderungen und zur Sanierung von Altlasten (Bundes-Bodenschutzgesetz)

BBodSchV

Bundes-Bodenschutz- und...


Die Herausgeber:

Professor Dr. Dr. Eric Hilgendorf, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtstheorie, Informationsrecht und Rechtsinformatik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Professor Dr. Hans Kudlich, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Professor Dr. Brian Valerius, Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Medizinstrafrecht an der Universität Bayreuth.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.