Bock | Echtzeitfähige Steuerung von Speditionsnetzwerken | Buch | 978-3-8244-8214-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 314 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g

Reihe: Schriften zur quantitativen Betriebswirtschaftslehre

Bock

Echtzeitfähige Steuerung von Speditionsnetzwerken

Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien zur effizienten Durchführung von Transporten
2004
ISBN: 978-3-8244-8214-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien zur effizienten Durchführung von Transporten

Buch, Deutsch, 314 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g

Reihe: Schriften zur quantitativen Betriebswirtschaftslehre

ISBN: 978-3-8244-8214-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Der zunehmende Wettbewerb durch die EU-Liberalisierung und die hohe Auslastung der Transportnetzwerke machen es für deutsche Speditionsunternehmen immer schwieriger, den vom Markt an sie gestellten Anforderungen zu entsprechen. So müssen sie zukünftig ihre Transportnetzwerke deutlich effizienter nutzen, um ihre Kostenposition - vor allem gegenüber osteuropäischen Konkurrenten - zu verbessern. Da innerhalb dieser Netzwerke jederzeit unerwartete Störungsereignisse wie Fahrzeugausfälle oder Staus auftreten können, wird hierzu eine leistungsfähige Steuerung benötigt.

Stefan Bock präsentiert ein Konzept, das durch den Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien in der Lage ist, in Echtzeit auf Veränderungen im Netzwerk zu reagieren und den in der Ausführung befindlichen Plan zieladäquat anzupassen. Grundlage hierfür ist ein neuer Ansatz, der eine kontinuierliche Optimierung der vorliegenden Transportpläne parallel zu deren Ausführung vorsieht, um bei Einhaltung der vorgegebenen engen Zeitrestriktionen einer Echtzeitsteuerung die auszuführenden Pläne möglichst umfassend korrigieren zu können.
Bock Echtzeitfähige Steuerung von Speditionsnetzwerken jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Planung und Steuerung von Speditionsnetzwerken.- 2.1 Abgrenzung und Definition der Begriffe Transportplanung und Transportsteuerung.- 2.2 Einordnung und Ausgestaltung von Transport aufgaben.- 2.3 Speditionen und Transportdienstleister.- 2.4 Die derzeitigen Eahmenbedingungen im Gütertransportgewerbe.- 2.5 Problemstellungen im Rahmen einer effizienten Transportdurchführung.- 3 Steuerungskonzepte in der Produktion und Logistik.- 3.1 Ausgestaltungsformen von möglichen Grundkonzeptionen.- 3.2 Die Grundkonzeption des gewählten Steuerungsansatzes.- 4 Bekannte Modelle zur Steuerung von Transportnetzwerken.- 4.1 Klassifizierung von Tourenplanungsproblemen.- 4.2 Modelle zur statischen Tourenplanung.- 4.3 Modelle zur dynamischen Tourenplanung.- 5 Ein neues Modell zur Steuerung von Speditionsnetzwerken.- 5.1 Die Konstanten des Modells.- 5.2 Hilfsberechnungen.- 5.3 Die Lösungsvariablen des Modells.- 5.4 Veränderbarkeit der aktuellen Lösung.- 5.5 Abgeleitete Parameter.- 5.6 Die Zielfunktion des Modells.- 5.7 Die Nebenbedingungen des Modells.- 6 Verfahren zur echt zeit fähigen Anpassung von Transport planen.- 6.1 Globale übergangsorientierte Suchverfahren.- 6.2 Darstellung der eingesetzten Verfahren.- 6.3 Validierung der entwickelten Steuerungskonzepte.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.


PD Dr. Stefan Bock lehrt Produktion und Logistik sowie Supply Chain Management an der Graduate School der Universität Paderborn. Er habilitierte sich am Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktionswirtschaft, der Universität Paderborn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.