E-Book, Deutsch, Band Band 257, 398 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte – Beihefte.
Bock Geld und Herrschaft um 1300
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-515-13377-7
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Finanzielle Verflechtungen zwischen Frankreich, der Kurie und Florenz
E-Book, Deutsch, Band Band 257, 398 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte – Beihefte.
ISBN: 978-3-515-13377-7
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Thema Geld drängt sich angesichts wiederkehrender Finanzkrisen und der Verschuldungsfrage beharrlich in den Vordergrund. Die Studie folgt den vielfältigen und nicht erkennbaren Wegen des Geldes, deckt die Verbindungen zwischen Paris, Rom und Florenz um 1300 auf und untersucht deren Krisenanfälligkeit. Aus drei verschiedenen Perspektiven – Königshof, Kurie, Florentiner Bankiers – wird gezeigt, wie die drei Gruppen miteinander interagierten und das Geld konstruierten, das sie nutzten. Die Bankiers profitierten von den Geldgeschäften zwischen den Höfen und konnten eine vermeintlich dominante Position aufbauen, doch konnten Fehlinvestitionen, Konkurrenz, höfische Parteiungen und Kriege ein derartiges Kreditunternehmen ruinieren. Schon 30 Jahre später war das aufgebaute Finanzsystem für die Beteiligten nicht mehr ertragreich und musste reformiert werden. Die kurze Zeitspanne dieses Prozesses wirft Licht auf die scheinbare Schnelllebigkeit von Finanzsystemen und ihre anhaltende Gültigkeit.