Buch, Deutsch, Band 125, 463 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 676 g
Der Umgang des Internationalen Währungsfonds mit zukünftigen Finanz- und Währungskrisen
Buch, Deutsch, Band 125, 463 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 676 g
Reihe: Jus Internationale et Europaeum
ISBN: 978-3-16-155110-9
Verlag: Mohr Siebeck
Maren Katharina Bode untersucht das Handeln des Internationalen Währungsfonds im Lichte vergangener, aktueller und zukünftiger Finanz- und Währungskrisen aus rechtlicher und wirtschaftlicher Sicht. Die Besonderheit liegt in einer weitreichenden Aufarbeitung seines Verhaltens bei der Krisenbewältigung und einer strukturierten Einordnung dieses Verhaltens in verschiedene Rollen. Dabei werden nicht nur seine Handlungsweisen, sondern auch die ihm hierzu entgegengebrachte Kritik systematisch analysiert und bewertet. Im Anschluss werden Lösungswege struktureller und inhaltlicher Art aufgezeigt, wie sich der IWF zukünftig ausrichten sollte. Um auf künftige Krisen angemessen und aufgabengerecht reagieren zu können, empfiehlt die Autorin die 'Rückkehr zu einem neuen System'.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Öffentliches Recht, Völkerrecht, Internationale Organisationen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Finanzkrisen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Finanzkrisen, Wirtschaftskrisen
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht