Böck | Der Semidünnschnitt | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 172 Seiten, eBook

Böck Der Semidünnschnitt


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-80506-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 172 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-80506-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Böck Der Semidünnschnitt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


§1. Anfertigen der Glasmesser.- §2. Mischen und aufbewahren der Kunstharze.- §3. Methacrylate.- A. Methylmethacrylat (Polymethylmethacrylat) für Hartmikrotomie.- B. Hydroxyäthylmethacrylat (Glycolmethacrylat) für konventionelle Histologie.- C. Glycolmethacrylat: Mit Wasser mischbares Monomer.- D. Glycolmethacrylateinbettung für histochemische Reaktionen.- §4. Epoxiharze.- A. Aralditeinbettung (Araldit 502).- B. Eponeinbettung (Epon 812).- C. Spurr’s niedervisköses Einbettungsmedium.- §5. Blöcke ausschneiden und trimmen.- §6. Auflegen der Schnitte; Eindecken.- §7. Umbetten von Paraffinmaterial.- §8. Entfernen von Harz und Osmium.- §9. Kontrast ungefärbter Schnitte; Kontraststeigerung.- §10. Farbstoffe für Schnellfärbungen.- §11. Schnellfärbung mit Toluidinblau O.- §12. Metachromatische Effekte bei Schnellfärbungen.- §13. Fixieren mit gefärbten Aldehydlösungen.- §14. Fluoreszenzmikroskopie nach vitaler Markierung der Gewebe.- §15. Ponceau 2R zur Proteinfärbung.- §16. Safranin O und Haematoxylin-Safranin O.- §17. Toluidinblau-basisches Fuchsin und Toluidinblau-Pyronin.- §18. Schnellfärbung mit Methylenblau-Azur II und Methylenblau-basisches Fuchsin.- §19. Methylenblau-Azur-Eosin.- §20. Haematoxylin-Eosin.- §21. Coelestinblau-Eosin.- §22. Methylenblau-basisches Fuchsin (Ein-Schritt-Methode).- §23. Ehrlich’s Haematoxylin-Phloxin und Gallocyanin-Phloxin.- §24. Regaud’s Eisenhaematoxylin und Eisenhaematoxylin-basisches Fuchsin-Auramin; Eisenhaematoxylin-Acridinorgane.- §25. Heidenhain’s Eisenhaematoxylin und Eisenhaematoxylin-Safranin O.- §26. Methylenblau-Safranin O und Methylenblau-Malachitgrün-basisches Fuchsin.- §27. Trichromfärbung für Pankreasinseln.- §28. Polychrome Färbung für enteroendokrine Zellen.- §29.Aldehydfuchsin für Neurosekret und B-Zellen des Inselorganes.- §30. Bleihaematoxylin für endokrine Zellen.- §31. Catecholaminfluoreszenz.- §32. Argentaffine Reaktion.- §33. Osmium-induzierte argentaffine Reaktion.- §34. von Kossa’s Kalknachweis und Goldner’s Trichromfärbung.- §35. Grimley’s basische Trichromfärbung.- §36. Argyrophile Technik zur Melanindarstellung.- §37. Färbung von Amyloid mit Kongorot.- §38. Perjodsäure-Schiff (PAS) Reaktion.- §39. PAS-Färbung intensiviert, mit Kernfärbung.- §40. Reningranula: Basisches Fuchsin-Kristallviolett und PAS-Eisenbindungsreaktion.- §41. Eisennachweis (Berlinerblaureaktion) und Eisenbindungsreaktion.- §42. Perjodsäure-Silbermethenamin-Reaktion.- §43. Alcianblau und Alcianblau-PAS.- §44. Peroxidasenachweis.- §45. Lektinbindung: Concanavalin A (CON A).- §46. Lektinbindung: Peroxidase-markierte Lektine.- §47. Färbung von Elastin.- §48. Wilder’s Retikulinversilberung.- §49. Polychrome Bindegewebsfärbung mit Phosphorwolframsäure-Haematoxylin.- §50. Immunhistochemie an Semidünnschnitten.- §51. Autoradiographie.- §52 Fixierlösungen.- §53. Pufferlösungen.- §54. Haltbare Reagenslösungen.- §55. Haltbare Farbstofflösungen.- Chemikalien-Index.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.