Buch, Deutsch, Band Band 001, 373 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 922 g
Reihe: Konservierungswissenschaft. Restaurierung. Technologie
Buch, Deutsch, Band Band 001, 373 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 922 g
Reihe: Konservierungswissenschaft. Restaurierung. Technologie
ISBN: 978-3-205-78610-8
Verlag: Böhlau
Die Formengeschichte der europäischen Kleidung - von ihren Wurzeln in der griechischen und römischen Antike bis zur zeitgenössischen westlichen Weltmode - wird übersichtlich, mit einer Einführung in den jeweiligen kostümgeschichtlichen Hintergrund, mit repräsentativen Bildbeispielen und ausgewählter Literatur, umfassend dargestellt. Die modischen Silhouetten zeigen sich dabei an die Zeit und das Menschenbild gebunden, in der sie entstanden sind. Die Arbeit basiert auf einer gezielten und geordneten Sammlung von kostümbildlichem Bildmaterial, das die Autorin in gut lesbarer und verständlicher Form sowie eingebettet in den historischen Kontext zu einer "Kostümgeschichte Europas" zusammengestellt hat.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie der Lebensart, Well-Being
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Design Modedesign, Stoffe, Schmuckdesign
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Sachkultur, Materielle Kultur
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Textilindustrie