E-Book, Deutsch, Band 4, 406 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Bösl Politiken der Normalisierung
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-1267-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur Geschichte der Behindertenpolitik in der Bundesrepublik Deutschland
E-Book, Deutsch, Band 4, 406 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Disability Studies. Körper - Macht - Differenz
ISBN: 978-3-8394-1267-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die von der Zeitgeschichte bislang kaum beachtete Analysekategorie 'Behinderung' erschließt einen neuen Blick auf komplexe, gesellschaftliche und kulturelle Zusammenhänge in der Bundesrepublik Deutschland. Unter der Leitfrage, wie sich die Kategorie 'Behinderung' in wissenschaftlichen und politischen Diskursen konstituiert, untersucht Elsbeth Bösl die bundesdeutsche Behindertenpolitik. Die historische Analyse zeigt, dass diese Politik bis Mitte der 1970er Jahre primär auf die funktionale Normalisierung von Menschen mit Behinderungen sowie die Herstellung von Erwerbsfähigkeit und Produktivität gerichtet war.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Invalidität, Krankheit und Abhängigkeit: Soziale Aspekte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik