Böttigheimer | Lehrbuch der Fundamentaltheologie | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 896 Seiten

Böttigheimer Lehrbuch der Fundamentaltheologie

Die Rationalität der Gottes-, Offenbarungs- und Kirchenfrage
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-451-83054-9
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die Rationalität der Gottes-, Offenbarungs- und Kirchenfrage

E-Book, Deutsch, 896 Seiten

ISBN: 978-3-451-83054-9
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die vierte Auflage des Lehrbuchs zeichnet durch eine Überarbeitung aus, die umfangreicher ausgefallen ist als bei allen vorangegangenen Auflagen. Es wurden nicht nur die einzelnen gegenwärtigen fundamentaltheologischen Ansätze einander neu zugeordnet, sondern ebenso verstärkt auf die aktuellen theologischen Debatten Bezug genommen. Ebenso erfolgte eine umfängliche Einarbeitung eigener Forschungsergebnisse der vergangenen Jahre (Handeln Gottes, (Bitt)Gebet, Reich-Gottes-Botschaft, Anerkennungstheorie etc.) sowie eine Berücksichtigung neuester Dokumente des kirchlichen Lehramtes. Des Weiteren wurde eine grundlegende stilistische Überarbeitung vorgenommen. Nicht zuletzt investierte Herr Dr. Martin Fuß viel Mühe in die weiterführenden Literarturhinweise. Sie wurden unter einer dreifachen Zielsetzung durchgesehen: a) möglichst knappe Fachbeiträge, b) in einer überschaubaren Anzahl (höchstens ein halbes Duzend), c) mit der Schwerpunktsetzung Informationsgehalt vor Erscheinungsjahr.

Christoph Böttigheimer, geb. 1960, in Schwäbisch Gmünd, Theologiestudium in Innsbruck und Tübingen, 1993 Promotion zum Dr. theol. und 1996 Habilitation an der Universität München (LMU), seit 2002 Professor für Fundamentaltheologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt; zahlreiche Publikationen zu fundamentaltheologischen, ökumenischen und kirchenpolitischen Fragestellungen.
Böttigheimer Lehrbuch der Fundamentaltheologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Böttigheimer, Christoph
Christoph Böttigheimer, geb. 1960, in Schwäbisch Gmünd, Theologiestudium in Innsbruck und Tübingen, 1993 Promotion zum Dr. theol. und 1996 Habilitation an der Universität München (LMU), seit 2002 Professor für Fundamentaltheologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt; zahlreiche Publikationen zu fundamentaltheologischen, ökumenischen und kirchenpolitischen Fragestellungen.

Christoph Böttigheimer, geb. 1960, in Schwäbisch Gmünd, Theologiestudium in Innsbruck und Tübingen, 1993 Promotion zum Dr. theol. und 1996 Habilitation an der Universität München (LMU), seit 2002 Professor für Fundamentaltheologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt; zahlreiche Publikationen zu fundamentaltheologischen, ökumenischen und kirchenpolitischen Fragestellungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.