Bogerts / Brodersen / Fielitz | Digitale Kulturen? Frag doch einfach! | Buch | 978-3-8252-6480-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 114 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm

Reihe: Frag doch einfach!

Bogerts / Brodersen / Fielitz

Digitale Kulturen? Frag doch einfach!

Klare Antworten aus erster Hand
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8252-6480-2
Verlag: UTB GmbH

Klare Antworten aus erster Hand

Buch, Deutsch, 114 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm

Reihe: Frag doch einfach!

ISBN: 978-3-8252-6480-2
Verlag: UTB GmbH


Im Spannungsfeld zwischen Mensch, Gesellschaft und Technologie
Die Digitalisierung beeinflusst, wie Menschen sich informieren und miteinander kommunizieren. In einer digitalisierten Gesellschaft ermöglichen digitale Kulturen Formen der Gemeinschaftsbildung, die die Identität und das Bewusstsein von Menschen verändern. Die Autor:innen stellen digitale Kulturen in zahlreichen Facetten vor. Damit laden sie die Lesenden dazu ein, über die fortschrittlichen und unterhaltsamen Aspekte ebenso zu reflektieren wie über jene, die bedrohlich wirken können.

Das Buch richtet sich an Studierende der Medien-, Kultur-, Politik- und Sozialwissenschaften.

Frag doch einfach! Die utb-Reihe geht zahlreichen spannenden Themen im Frage-Antwort-Stil auf den Grund. Ein Must-have für alle, die mehr wissen und verstehen wollen.

Bogerts / Brodersen / Fielitz Digitale Kulturen? Frag doch einfach! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bogerts, Lisa
Dr. Lisa Bogerts ist Protest- und Konfliktforscherin mit Sitz in Berlin.

Fielitz, Maik
Maik Fielitz ist Konfliktforscher. Am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena leitet er den Forschungsbereich Digitale Konfliktforschung. Er forscht zum Zusammenspiel von Rechtsextremismus und digitalen Kulturen. Er ist Mitherausgeber des Online-Magazins Machine Against the Rage.

Brodersen, Wyn
Wyn Brodersen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena. In seiner Arbeit untersucht er den Einfluss digitaler Interaktionsdynamiken auf Radikalisierungsprozesse. Er ist Mitherausgeber des Online-Magazins Machine Against the Rage.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.