Bohnsack / Nentwig-Gesemann / Nohl | Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 366 Seiten, eBook

Bohnsack / Nentwig-Gesemann / Nohl Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis

Grundlagen qualitativer Sozialforschung
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-92213-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundlagen qualitativer Sozialforschung

E-Book, Deutsch, 366 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-92213-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Bohnsack / Nentwig-Gesemann / Nohl Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Einleitung: Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis.- Medien und Technik.- Mediennutzung im Kontext kultureller Praktiken als Herausforderung an die qualitative Forschung.- „Kontagion“ mit dem Technischen. Zur generationsspezifischen Einbindung in die Welt medientechnischer Dinge.- Bild- und Videointerpretationen.- Die dokumentarische Methode in der Bild- und Fotointerpretation.- Fotografien und ihre Lesarten. Dokumentarische Interpretation von Bildrezeptionsprozessen.- Videoanalysen des Schulalltags. Die dokumentarische Interpretation schulischer Übergangsrituale.- Organisation und Geschlecht.- ‚Tacit Knowledge‘ und Management. Ein wissenssoziologischer Beitrag zur qualitativen Organisationskulturforschung.- Jugend und Geschlecht.- Sozialisation und Konstruktion von Geschlecht und Jugend. Empirischer Konstruktivismus und dokumentarische Methode.- Handlungstheoretische und methodologische Aspekte der dokumentarischen Interpretation jugendkultureller Praktiken.- Habitusrekonstruktion und praxeologische Wissenssoziologie.- Repräsentation sozialer Strukturen im Wissen. Dokumentarische Methode und Habitusrekonstruktion.- Typenbildung und komparative Analyse.- Typenbildung, Generalisierung und komparative Analyse. Grundprinzipien der dokumentarischen Methode.- Komparative Analyse: Forschungspraxis und Methodologie dokumentarischer Interpretation.- Die Typenbildung der dokumentarischen Methode.- Die Arbeitsschritte der dokumentarischen Methode in exemplarischer Darstellung.- Exemplarische Textinterpretation: Die Sequenzanalyse der dokumentarischen Methode.- Exemplarische Textinterpretation: Diskursorganisation und dokumentarische Methode.- „Heidi“: Eine exemplarische Bildinterpretation auf der Basis der dokumentarischen Methode.- Literatur.-Richtlinien der Transkription.- Die Autorinnen und Autoren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.