Buch, Deutsch, 249 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 218 mm, Gewicht: 346 g
Die neuen Kommunikationsverhältnisse
Buch, Deutsch, 249 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 218 mm, Gewicht: 346 g
ISBN: 978-3-7705-2871-4
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG
Wir leben in neuen Kommunikationsverhältnissen, die mit dem Leitmedium der Neuzeit, dem Buch, gebrochen haben. Computer und elektronische Medien befördern das Ende einer Welt, die von Gutenbergs Technik des Drucks mit beweglichen Lettern geprägt war.
Unsere Gesellschaft beschreibt sich erstmals als das, was sie schon immer war, nämlich als radikal abhängig von technischen Medien. Ihre Menschen stoßen allerorten auf Benutzeroberflächen – und ihre Theorie zeigt, wie die Evolution des Interface-Designs die Weltwahrnehmung prägt. Man kann es auch so sagen: Unsere Gesellschaft erweist sich immer nachdrücklicher als autonome Kommunikationsmaschine, die zwar auf Menschen und ihre Bewusstseine angewiesen ist, aber nicht auf sie zurückgeführt wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Interdisziplinäres Bibliothekswesen, Informationswissenschaften Buchgeschichte, Bibliotheksgeschichte