Bonn / Knöppler / Souza Was machen Marker?
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2244-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Logik, Materialität und Politik von Differenzierungsprozessen
E-Book, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Sozialtheorie
ISBN: 978-3-8394-2244-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Differenzierungsprozesse stehen heute im Zentrum interdisziplinärer Debatten. Marker tragen hierbei als Zeichen von Differenz wesentlich zur Wahrnehmung und Einordnung von Personen bei. Bewusst gewählte Marker wie Kleider und Accessoires wirken als wichtige Kennzeichnungen der Gruppenzugehörigkeit. Zwangsweise zugewiesene Marker wie die Beurteilung 'durchgefallen' hingegen bedingen Exklusion. Die Beiträge des Bandes verdeutlichen: Theoretisch und empirisch lässt sich mit dem 'Marker'-Begriff zeigen, wie sich Differenzen vergegenständlichen. Mit unterschiedlichen Perspektiven auf Marker betrachten sie die Logik, Materialität und Politik von Differenzierungsprozessen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Sachkultur, Materielle Kultur