E-Book, Deutsch, 190 Seiten
Borchert Pädagogik im Strafvollzug
2. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7799-5689-1
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Grundlagen und reformpädagogische Impulse
E-Book, Deutsch, 190 Seiten
ISBN: 978-3-7799-5689-1
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Jens Borchert, Jg. 1969, Dr. phil., ist Professor im Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur der Hochschule Merseburg. Seine Arbeitsschwerpunkte befinden sich im Bereich Strafvollzug und Resozialisierung.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
3;Vorwort zur 2. Auflage;9
4;Einleitung;10
5;Kapitel 1 Grundfragen einer Vollzugspädagogik;13
5.1;1.1 Erziehung, Bildung, Lernen;13
5.2;1.2 Lernorte;22
5.3;1.3 Die Zielgruppe der Pädagogik im Vollzug;25
6;Kapitel 2 Geschichte der Pädagogik im Strafvollzug;35
6.1;2.1 Pädagogik im Vollzug am Anfang des;35
6.2;20. Jahrhunderts;35
6.3;2.2 Pädagogik im bundesdeutschen Strafvollzug;40
6.4;2.3 Erziehung im DDR-Strafvollzug;45
6.5;2.4 Ostdeutscher Vollzug und Reformideen in den Jahren 1989/90;56
6.6;2.5 Aktuelle Aufgaben der Pädagogen im Justizvollzug;60
7;Kapitel 3 Pädagogisches Handeln im Vollzug;66
7.1;3.1 Didaktik;66
7.2;3.2 Didaktisches Lehrerhandeln im Vollzug: Sozialformen des Unterrichts;73
7.3;3.3 Von der Didaktik zur Mathetik;85
8;Kapitel 4 Reformpädagogik;90
8.1;4.1 Was ist Reformpädagogik?;90
8.2;4.2 Reformpädagogische Ideen im Strafvollzug im 20. Jahrhundert;94
8.3;4.3 Aktuelle reformpädagogische Ideen;104
8.4;4.4 Projektbeispiel: Lesecafé im Jugendstrafvollzug;108
8.5;4.5 Vollzug in freien Formen;109
9;Kapitel 5 Elementarpädagogik im Vollzug;113
9.1;5.1 Analphabeten im Strafvollzug;113
9.2;5.2 Projektbeispiele;119
9.2.1;5.2.1 Alphabetisierung mit erwachsenen Strafgefangenen;119
9.2.2;5.2.2 Elementarkurs im Jugendstrafvollzug;121
10;Kapitel 6 Pädagogische Maßnahmen im Vollzug: Schulische und berufliche Qualifikation;124
10.1;6.1 Maßnahmen der schulischen Weiterbildung;124
10.2;6.2 Maßnahmen der beruflichen Aus- und Weiterbildung;127
10.3;6.3 Projektbeispiel: Reststoffveredlung mit jungen Haftentlassenen;130
11;Kapitel 7 Sozialpädagogik im Vollzug;134
11.1;7.1 Was ist Sozialpädagogik?;134
11.2;7.2 Gesetzliche Grundlagen1;135
11.3;7.3 Aufgaben des Sozialdienstes;137
11.4;7.4 Multiperspektivische Arbeit;146
12;Kapitel 8 Erlebnispädagogik;150
12.1;8.1 Was ist Erlebnispädagogik?;150
12.2;8.2 Projektbeispiel: Kurzzeitpädagogik im Jugendarrest;152
13;Kapitel 9 Peer Education;158
13.1;9.1 Was ist Peer Education?;158
13.2;9.2 Projektbeispiel: Entlassungsvorbereitung und Peer Education;160
14;Kapitel 10 Politische Bildung im Jugendstrafvollzug;166
15;Kapitel 11 Modell für ein Konzept intramuraler pädagogischer Angebote;169
16;Kapitel 12 Zusammenschau;178
17;Literatur;182