E-Book, Deutsch, Englisch, 263 Seiten
Borggräfe Freilegungen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8353-4019-0
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wege, Orte und Räume der NS-Verfolgung
E-Book, Deutsch, Englisch, 263 Seiten
Reihe: Jahrbuch des International Tracing Service
ISBN: 978-3-8353-4019-0
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Henning Borggräfe, geb. 1981, ist Historiker und seit 2014 stellvertretender Leiter der Abteilung Forschung und Bildung des ITS. Zuvor war er an der Universität Bochum und am KWI Essen in verschiedenen zeithistorischen Forschungsprojekten tätig.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Umschlag;1
2;Titel;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;Grußwort;9
6;Henning Borggräfe: Wege, Orte und Räume – Einfu?hrung;12
7;Freilegungen. Wege, Orte und Räume der NS-Verfolgung;22
7.1;Christian Groh: Möglichkeiten der geografischen Recherche im ITS-Archiv als Ergebnis dokumentenbezogener Erschließungsleistungen;24
7.2;Sebastian Bondzio, Christoph Rass and Ismee Tames: People on the Move. Revisiting Events and Narratives of the European Refugee Crisis (1930s –1950s);37
7.3;Henning Borggräfe: Die Rekonstruktion von Verfolgungswegen im NS-Terrorsystem. Eine Fallstudie zu Opfern der Aktion »Arbeitsscheu Reich«;57
7.4;Alina Bothe: »… wird gegen Sie ein Aufenthaltsverbot fu?r das Reichsgebiet erlassen«. Die Deportation von Ju?dinnen und Juden polnischer Staatsangehörigkeit aus Berlin im Oktober 1938;84
7.5;Roman Herzog: Zur Topografie des italienischen Lagerkosmos unter dem Faschismus. Ergebnisse des Forschungsprojekts www.campifascisti.it;107
7.6;Markus Roth und Christiane Weber: Ein digitaler Atlas der Holocaust- und Lagerliteratur (1933-1949). Neue Zugänge zu Werken, Autoren und Orten;120
7.7;Paul Sanders: Occupation, Resistance and Persecution on the Periphery. The Channel Islands;129
7.8;Beata Halicka: From Slaves to Settlers in the Polish »Wild West«. The End of the Second World War from the Perspective of Forced Labourers;149
7.9;Petre Matei: Compensation Claims from Romania in the ITS Collections. Between the Victims and the State Politics;161
8;Erkenntnisse. Partner und Projekte des ITS;188
8.1;Patricia Litten: Ein Leben in meinem Leben. Reflexionen der Nichte des Hans Litten;190
8.2;Anna Meier-Osi?ski: »I sensed closeness and the touch of hand of my grandmother when reviewing them, especially the document with her signature on it …«. Auskunftserteilung und Suche im International Tracing Service;198
8.3;Umberto Gentiloni and Stefano Palermo: The Deportation of the Jewish Community on October 16, 1943, and the Search for Roman Children within the ITS Archives;211
8.4;Christine Schmidt: A Library beyond its Walls. The ITS Digital Archive and the Future of the Wiener Library;223
8.5;Akim Jah, Elisabeth Schwabauer und Margit Vogt: NS-Verfolgung und das Leben nach dem Überleben. Pädagogische Zugänge zum Weltdokumentenerbe am Beispiel des neuen ITS-Workshopkonzepts;236
9;Forschung im ITS: Eine Bibliografie;250
10;Contributors – Autorinnen und Autoren;258