E-Book, Deutsch, Band 11, 202 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: IMPULS Laborschule
Bosse Armin – Ein Junge mit Autismus in der Schule
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7815-5841-0
Verlag: Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
... von dem ich so viel gelernt habe
E-Book, Deutsch, Band 11, 202 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: IMPULS Laborschule
ISBN: 978-3-7815-5841-0
Verlag: Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In diesem Buch geht es um einen autistischen Schüler und die Erfahrungen mit ihm während des Schulalltags. In Geschichten wird beschrieben, wie die Kindergruppe, aber auch alle zuständigen Erwachsenen mit dem Jungen zu leben lernen mussten, bisweilen auch zu „überleben“. Anrührende Geschichten sind das, schöne und ermutigende neben herausfordernden und verzweiflungsvollen. Daran anschließend wird der Junge indirekt gezeichnet: Die Kinderpsychologen des Jungen tragen ihre professionelle Sichtweise zu Autismus allgemein, seinen Erscheinungsformen und unterschiedlichen Ausprägungen und zur konkreten Diagnostik des Jungen bei. Weiterhin kommen seine Lehrerinnen und Lehrer, Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter, die Mutter und schließlich der Junge selbst ausführlich zu Wort, so dass ein authentisches mehrperspektivisches Bild entsteht. Schließlich wird zusammengefasst, welche Bedingungen für gelingende Inklusion sich für Schulen aus diesen Erfahrungen filtern lassen.
Impuls Laborschule
Band 11
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Ulrich Bosse: Armin ? Ein Junge mit Autismus in der Schule ... von dem ich so viel gelernt habe;1
2;Frontmatter;2
2.1;Impuls Laborschule Band 11;3
2.2;Titelei;4
2.3;Impressum;5
2.4;Inhaltsverzeichnis;8
3;Vorwort;10
4;Armin – von dem ich so viel gelernt habe;14
5;Armin in seiner Klasse an der Laborschule;18
6;Armin in Geschichten;22
6.1;Armin und der Feueralarm;22
6.2;Der Sitzplatz;24
6.3;Der Versammlungsleiter;27
6.4;Hunde;29
6.5;Bloß keine Musik!;31
6.6;„Man darf nicht auf Tischen sitzen! …;33
6.7;Der Lern-, Ruhe- und Entspannungsraum;34
6.8;Armin mag alles was alt ist;38
6.9;Ordnung und Orientierung;40
6.10;Malen und Zeichnen;43
6.11;Wörter, Lesen, Schreiben, Zahlen;45
6.12;Klassenfahrten;47
6.13;Heftige Konflikte: Drei Beispiele;50
6.14;Januar, Armin ist im 5. Schuljahr:;51
6.15;Anfang Juni im selben Jahr:;52
6.16;Ende Juni:;53
6.17;Armins Abschied von der Gruppe;53
7;Ein Tag mit Armin – Beobachtungen einer Besucherin (von Susanne Thurn);60
8;Unterstützungssysteme für Armin;66
8.1;Lehrerinnen und Lehrer;66
8.2;Die Schulbegleitungen;67
9;Welche Schule für Armin?;70
10;Ein „Porträt“ von Armin – Dokumentation seines Sonderpädagogischen Förderbedarfs;74
11;Ein Lernbericht über Armin;86
12;Armin – ein Junge mit frühkindlichem Autismus;90
12.1;Was ist Autismus?;90
12.2;Ist Autismus eine Krankheit?;91
12.3;Was bedeutet Autismus-Spektrum?;92
12.4;Die Diagnose für Armin;94
12.5;Therapiesituationen mit Armin;95
12.6;Wie geht man mit seiner Weltsicht um?;97
12.7;Weitere Therapiesituationen;99
12.8;Wie sind Verhaltensänderungen möglich?;100
12.9;Hilfsmittel und Werkzeuge;100
12.10;Übertragbarkeit von Erfahrungen?;102
12.11;Ist Armins Verhalten auch Trotz oder Provokation?;103
12.12;Ansätze für Veränderungen;104
12.13;Welche Bedingungen sollten Schulen Kindern wie Armin bieten?;105
13;Im Gespräch mit Armin;110
14;Gespräch mit Armins Mutter;128
15;Gespräch mit Armins Lehrerinnen und Lehrern;146
15.1;Die Anfangszeit mit Armin an der Laborschule;146
15.2;Die Vorbereitungen der zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer;147
15.3;Der Übergang ins dritte Schuljahr;148
15.4;Die anderen Kinder und Armin;148
15.5;Weitere Besonderheiten und der Umgang mit Konflikten;150
15.6;Sein Lernverhalten;153
15.7;Die anstrengendsten Momente;155
15.8;Die schönen und angenehmen Momente mit Armin;157
15.9;Armins Entwicklung;162
15.10;Die Abmeldung aus der Laborschule;163
15.11;Unterstützungssysteme;165
15.12;Sonderpädagogische Unterstützung;166
15.13;Schulbegleitung;167
15.14;Gelingensbedingungen;169
16;Armin und seine Schulbegleitungen;172
16.1;Persönliche Erfahrungen und Erlebnisse in der Arbeit mit Armin;173
16.2;Das Konzept der Laborschule für die Schulbegleitung;176
16.3;Betreuung des Kindes durch die Lehrkräfte;177
16.4;Vorbereitung und Qualifizierung der Schulbegleiter;178
16.5;Die Zusammenarbeit mit den Lehrkräften und Pädagogen;179
16.6;Gute Bedingungen für Schulbegleiter;181
16.7;Die materiellen Bedingungen reichen nicht aus;182
16.8;Weitere Aspekte;183
17;Nicht nur für Armin: 17 Bedingungen für gelingende Inklusion;186
17.1;Erwachsene im Team;186
17.2;Die Lerngruppen;187
17.3;Günstige schulische Rahmenbedingungen;188
17.4;Funktionierendes Hilfesystem aller beteiligten Institutionen;188
17.5;Pädagogische Hinweise;189
18;Was ich von Armin gelernt habe;192
19;Backmatter;196
19.1;Bücher von Menschen mit Autismus;196
19.2;Weitere Literatur;199
19.3;Über den Autor;201
20;Rückumschlag;202