E-Book, Deutsch, Band 7/8, 95 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Bouchholtz Lothringische Sagen
Nachdruck 2012
ISBN: 978-3-11-165856-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 7/8, 95 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Elsaß-Lothringische Hausbücherei
ISBN: 978-3-11-165856-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Keine ausführliche Beschreibung für "Lothringische Sagen" verfügbar.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Wie Lothringen zu seinem Namen kam -- Wie Lothringen zu seinem Wappen kam -- Saargemünd: Die Würfelspieler auf Burg Waldeck–Der Kellermeister von Arnsberg -- Saarburg: Die Faustsage in Lothringen–Die Kirche zu St. Quirin -- Château-Salins: Der Graf von Engelweiler und die schöne Fee–Der treue Burgkaplan von Aulnois -- Forbach: Melusine, die schöne Nixe–Das Kutschenmertel -- Bolchen: Die Nixe des Niedtales–Der blühende Apfelbaum in Waibelskirchen -- Diedenhofen: Das Liebesmar–Die Kirche auf dem Hackenberg -- Metz-Land: Die Teufelsbrücke bei Jouy–Der Hirt von Rombach -- Metz-Stadt: Die Gründung der Stadt Metz–Das Irrkraut -- Backmatter