Bouzaima | Risikopräferenzen für zeitoptimale Portfolioselektion | Buch | 978-3-8349-2478-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 488 g

Bouzaima

Risikopräferenzen für zeitoptimale Portfolioselektion


2010
ISBN: 978-3-8349-2478-0
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 488 g

ISBN: 978-3-8349-2478-0
Verlag: Gabler Verlag


Martin Bouzaima analysiert Risikopräferenzen über Zielerreichungszeiten theoretisch und empirisch und legt damit Grundlagen zur entscheidungstheoretischen Fundierung von Präferenzfunktionen, wie sie in Modellen zur zeitoptimalen Portfolioselektion eingesetzt werden.

Bouzaima Risikopräferenzen für zeitoptimale Portfolioselektion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- Eine Entscheidungstheorie für zeitoptimale Entscheidungen.- Risikoneigung über Zielerreichungszeiten - Eine Analyse auf Basis der klassischen Zeitpräferenztheorie.- Risikoneigung über Zielerreichungszeiten - Eine Analyse auf Basis eines neuen St. Petersburg-Spiels.- Risikoneigung über Zielerreichungszeiten - Eine Analyse auf Basis ökonomischer Experimente.- Zusammenfassende Schlussbetrachtung.


Dipl.-Volkswirt Martin Bouzaima studierte in Bonn und Helsinki. Er promovierte bei Prof. Dr. Thomas Burkhardt an der Universität Koblenz-Landau. Seit 2007 ist er für eine Bank tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.