E-Book, Deutsch, 199 Seiten
Braun Das Feuer des Eros
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-032082-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Platon zur Einführung
E-Book, Deutsch, 199 Seiten
ISBN: 978-3-11-032082-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der orientalische Gott Eros ist in seinen Ursprüngen ein Zerreisser dieser Welt. Er wirft sie aus dem Takt und zerstört ihre Harmonie. Das jedoch war den frühen griechischen Baumeistern des Abendlandes gar nicht recht.
In einem aufregenden Akt wurde der Zerreisser zum Versöhner umgedeutet. Besonders anschaulich wird diese Geschichte beim großen Philosophen Platon. Dort liegen die Wurzeln für eine erregende Spiritualität auf der einen und für die technisch-wissenschaftliche Welteroberung auf der anderen Seite.
Mit didaktischem Geschick entfaltet der Autor mit zahlreichen Ausblicken auf kulturgeschichtliche Hintergründe die faszinierende Denkwelt Platons. Dies erschließt ein tieferes Verständnis für die feurige Leidenschaft des Fortschritts, den wir hassen und lieben, der uns befreit und knechtet, der uns Hoffnung ist und Angst auslöst und von dem wir - so scheint es - doch nicht loskommen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;INHALT;6
2;EROS AUS DEM ORIENT;10
3;WAS IST DAS: DIE BESONNENHEIT;13
4;DIE APORETIK;18
5;DIE VERURTEILUNG DES SOKRATES UND DIE MODERNE IN ATHEN;20
6;PLATON;28
7;DIE SOPHISTEN;32
8;Protagoras, der berühmte Sophist;37
9;Ein Streifzug durch Athen;39
10;Das Feuer der Technik;46
11;Die Freiheit der Leidenschaften;55
12;VON DER VORLÄUFIGKEIT DES WISSENS;58
13;Platons Akademie;64
14;Die Weltfremdheit der Philosophen;70
15;PHILOSOPHIE ALS ANLEITUNG ZUM STERBENLERNEN;73
16;Die Befreiung der Seele vom Körper;77
17;Kreis und Dialektik;82
18;Die Ideen;86
19;Die Seele, die sich Körper webt;90
20;Der Tod des Sokrates;95
21;STAATSUTOPIE;96
22;Der Untergang des Abendlandes – um 400 vor Christus;101
23;Die Idee des Guten;110
24;DER EROS;121
25;Das Symposion bei Agathon;124
26;Eros als Leidenschaft des Geistes;131
27;Eros als Dämon;134
28;Alkibiades;140
29;Phaidros;146
30;Der Gang vor die Stadt;149
31;Vom Wahnsinn der Inspiration;158
32;Das Kreisen der Seele und die Ohnmacht der Götter;160
33;Die Göttin des Feuers;163
34;PLATONS UNGESCHRIEBENE LEHRE;172
35;DAS GUTE IN DER SINNENWELT;177
36;Das Abendland – Die Verbindung von Feuer und Erde;178
37;Die Mathematisierung des Kosmos;183
38;DIE GOTTWERDUNG DES MENSCHEN ...;191
39;... UND DIE ANKUNFT DER NEUEN WELT;195
40;ZUM SCHLUSS;198