Braun | Latours Existenzweisen und Luhmanns Funktionssysteme | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 186 Seiten, eBook

Braun Latours Existenzweisen und Luhmanns Funktionssysteme

Ein soziologischer Theorienvergleich
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-17283-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein soziologischer Theorienvergleich

E-Book, Deutsch, 186 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-17283-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Andreas Christian Braun schafft mit seinem Vergleich der Theorien von Bruno Latour und Niklas Luhmann einen hohen Mehrwert für die soziologische Theoriebildung. Der Autor zeigt auf, dass sich beide Theoretiker von der Mikro- bis zur Makroebene zu allen Skalen des Sozialen äußern. Die Faszination der beiden Theorien macht aus, dass beide kaum unterschiedlicher sein könnten und, zumindest partiell, kaum mehr Gemeinsamkeiten haben könnten. Eine strukturierte Vergleichsdebatte – die wohl keiner der Theoretiker in dieser Form selbst führen würde – erscheint damit als äußert interessant für die Theorie der Soziologie. Der vorliegende Beitrag macht dazu einen Vorschlag.

Braun Latours Existenzweisen und Luhmanns Funktionssysteme jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Soziologische Metatheorie – Einführung und Ansatz.- Konturierung der Theorien von Latour und Luhmann.- Vergleich entlang einer groben Linie: Theoriekonzeption.- Vergleich entlang einer feinen Linie: Gegenstandsbereiche.- Eine dialogische Synopse.


Dr. Andreas Christian Braun ist Junior-Professor für Risikoorientierte Regionalentwicklung am Institut für Regionalwissenschaft (IfR) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Er beschäftigt sich mit Interaktionen zwischen funktional und sozio-kulturell unterschiedlichen Akteuren, insbesondere entlang der Mensch-Umwelt Schnittstelle.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.