E-Book, Deutsch, 160 Seiten
Reihe: Fachratgeber Klett-Cotta
Bredt Harmlos oder brandgefährlich? Suchtmittelkonsum bei Jugendlichen (Fachratgeber Klett-Cotta, Bd.)
Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes.
ISBN: 978-3-608-20498-8
Verlag: Klett-Cotta
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Was für Eltern und Betroffene wichtig ist
E-Book, Deutsch, 160 Seiten
Reihe: Fachratgeber Klett-Cotta
ISBN: 978-3-608-20498-8
Verlag: Klett-Cotta
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Florian Bredt, Dipl.-Sozialpädagoge, ist Kinder- und Jugendlichentherapeut und Traumatherapeut; von 2011 bis 2019 war er Stationstherapeut auf der Suchtstation in der LWL-Klinik Marsberg; Leitung des 'Bündnis Mediensucht'; seit 2020 als niedergelassener Kinder- und Jugendlichentherapeut tätig, Schwerpunkt: substanzabhängige Süchte und Mediensucht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Impressum;6
3;Inhalt;7
4;1 Einleitung;11
5;2 Zahlen und Fakten;15
6;3 Wann spricht man von Abhängigkeit, wann von schädlichem Gebrauch? - Diagnostische Kriterien;19
6.1;3.1 Schädlicher Gebrauch;19
6.2;3.2 Abhängigkeit;20
7;4 Fallbeispiele;27
7.1;4.1 Fallbeispiel Nico, 16 Jahre;27
7.2;4.2 Fallbeispiel Lucie, 17 Jahre;28
7.3;4.3 Fallbeispiel Tim, 14 Jahre;29
7.4;4.4 Fallbeispiel Malte, 15 Jahre;30
8;5 Wie entsteht eine Sucht?;33
8.1;5.1 Soziologisches Modell;33
8.2;5.2 Verhaltensmodell;34
8.3;5.3 Modelllernen;35
8.4;5.4 Trias-Modell;36
8.5;5.5 Intrapsychisches Modell;37
9;6 Kurzfristig positive Wirkungen der Suchtmittel;39
10;7 Warum es so schwer ist, sich aus einer Sucht zu befreien;43
10.1;7.1 Suchtverlagerung;45
10.2;7.2 Die Angst vor dem Danach;47
11;8 Risiko- und Schutzfaktoren;51
11.1;8.1 Risikofaktoren;51
11.2;8.2 Schutzfaktoren;52
12;9 Suchtmittelkonsum und die längerfristigen Folgen;53
12.1;9.1 Auswirkungen auf das Gehirn;53
12.2;9.2 Auswirkungen auf den Körper;54
12.3;9.3 Auswirkungen auf das soziale Miteinander;56
12.4;9.4 Auswirkungen auf Schule und Ausbildung;58
12.5;9.5 Auswirkungen auf die Psyche;59
13;10 Suchtmittel - Wirkungen, Nebenwirkungen und Folgewirkungen;61
13.1;10.1 Alkohol;61
13.2;10.2 Cannabis;62
13.3;10.3 Amphetamine;64
13.4;10.4 Kokain;65
13.5;10.5 Opiate (Heroin);66
13.6;10.6 Medikamente (Benzodiazepine);68
13.7;10.7 »Partydrogen« Ecstasy und LSD;69
13.8;10.8 Crystal Meth;71
13.9;10.9 Pilze;73
13.10;10.10 Klebstoff, Deo und Co.;74
13.11;10.11 Legal Highs / Neue psychoaktive Substanzen;75
14;11 Begleiterkrankungen;77
14.1;11.1 Depression;77
14.2;11.2 Störung des Sozialverhaltens;79
14.3;11.3 Angststörungen;82
14.4;11.4 Posttraumatische Belastungsstörung;84
14.5;11.5 Psychotische Störungen;86
15;12 Co-Abhängigkeit;91
16;13 Was können Eltern tun?;95
16.1;13.1 Anzeichen einer möglichen Sucht;96
16.2;13.2 Sucht ist eine Krankheit - Umgang mit Enttäuschungen;97
16.3;13.3 Drogenfund, was tun?;97
16.4;13.4 Bleiben Sie ruhig - Suchen Sie Hilfe;98
16.5;13.5 Zeigen Sie Interesse;99
16.6;13.6 Seien Sie klar und deutlich;99
16.7;13.7 Bieten Sie Alternativen an;101
16.8;13.8 Seien Sie ein Vorbild;101
17;14 Wie kann ich als Freund helfen?;103
18;15 Was kann ich selbst tun? - Tipps für Betroffene;105
19;16 Ein Rückfall, und jetzt?;109
20;17 Psychotherapeutische Hilfen;113
20.1;17.1 Erstgespräch und Diagnostik;114
20.2;17.2 Einzeltherapie;116
20.3;17.3 Elternarbeit;121
20.4;17.4 Schweigepflicht;122
20.5;17.5 Herausforderungen bei der Behandlung konsumierender Jugendlicher;123
21;18 Welche Hilfe zu welchem Zeitpunkt?;125
22;19 Hilfsangebote - Ein Überblick;131
23;20 Begriffserklärungen;135
24;Literatur;138
25;Anhang;141
25.1;Arbeitsblatt 1: Sechs Soforthilfemaßnahmen für Betroffene;142
25.2;Arbeitsblatt 2: Abstinenzvertrag;143
25.3;Arbeitsblatt 3: Liste positiver Aktivitäten (Alternativen);144
25.4;Arbeitsblatt 4: Persönlicher Notfallplan;145
25.5;Arbeitsblatt 5: Notfallkarte;146
25.6;Arbeitsblatt 6: Fragebogen Cannabiskonsum;147
25.7;Arbeitsblatt 7: Fragebogen Alkoholkonsum;150
25.8;Arbeitsblatt 8: Fragebogen Co-Abhängigkeit für Eltern;153
25.9;Arbeitsblatt 9: Rückfallprotokoll;155
25.10;Arbeitsblatt 10: Suchtdrucktagebuch;156
26;Kontakt zum Autor;157
27;Über den Autor;158