Brehm / Bürger / Sander ‚Bauhütten-Forschungen‘. Der Simrock-Boisserée-Nachlass

Zur Geschichte der altdeutschen Steinmetzen und Bauleute. Quellen und Forschungen zu den Handwerksverbänden in Spätmittelalter und Früher Neuzeit
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7776-3550-7
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zur Geschichte der altdeutschen Steinmetzen und Bauleute. Quellen und Forschungen zu den Handwerksverbänden in Spätmittelalter und Früher Neuzeit

E-Book, Deutsch, Band 86, 2086 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Philologisch- historische Klasse

ISBN: 978-3-7776-3550-7
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Diese Publikation schreibt die Geschichte der ‚Bauhütten‘ neu. Bisherige Beschreibungen orientieren sich an Steinmetzordnungen, die von Freiheit, Einheit und reichsweiter Geltung sprechen. Im Detail stellte sich dies anders dar: Mit Begriffen wie ‚Bauhütte‘ und ‚Zunft‘ lassen sich die vielfältigen Formen lokaler Handwerksorganisation samt ihrer Einbindung in die Stadt- oder Landesherrschaften nicht beschreiben. Die konfliktreiche Geschichte dieser ‚Bauhütten‘ endete auch nicht im Spätmittelalter, sondern verzeichnete im 16. Jahrhundert einen immensen Aufschwung. Die Zahl der Haupthütten als Gerichtsorte der Steinmetzbruderschaft wuchs stetig an: vor 1500 auf fünf Standorte, bis 1515 um 13 weitere und 1563 wurden 22 Haupthütten bestätigt.

Die Neubetrachtung der Geschichte des Straßburger Hüttenverbands basiert auf zahlreichen Quellen: Den Grundstock bildet ein im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar verwahrter Quellen- und Manuskriptschatz zum Steinmetzhandwerk, den u.a. Sulpiz Boisserée zusammengetragen hatte, um diesen zu edieren. Dieses Vorhaben scheiterte – jedoch liegt nunmehr die Edition vor.

Brehm / Bürger / Sander ‚Bauhütten-Forschungen‘. Der Simrock-Boisserée-Nachlass jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.